Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messa di Requiem per soli, coro e orchestra [ Scritto per la morte di Bellini; prima esec. Bergamo 1870 ]
Programme Podcast
Junge Frau auf einer Wiese Junge Frau auf einer Wiese  (AFP or licensors)

US-Bischöfe bekräftigen Nein zu Abtreibung als „unsere oberste Priorität"

Erst nach der Präsidentschaftswahl von 2024 will die US-Bischofskonferenz ihren geltenden Wahlleitfaden überarbeiten. Diese Woche stimmten die Bischöfe der Vereinigten Staaten lediglich für eine neue Einleitung zu dem bestehenden Leitfaden. Darin bekräftigen sie, dass das Nein zur Abtreibung „unsere oberste Priorität" bei politischen Wahlentscheidungen bleibe.

Einige Bischöfe hatten bei der Vollversammlung 2022 angeregt, das bisherige Dokument („Forming Consciences for Faithful Citizenship") von 2007 komplett zu überarbeiten, weil es aktuelle Herausforderungen wie etwa den Klimawandel nicht reflektiert und keine Erkenntnisse von Papst Franziskus enthält. In diesem Jahr jedoch votierten die Bischöfe mehrheitlich dafür, mit einer vollständigen Überarbeitung zu warten.

Was die neu vorgelegte Einleitung zum Wahlleitfaden betrifft, hatte ein Textvorschlag gelautet, dass die Bischöfe ihr Nein zur Abtreibung als „eine" herausragende Priorität bezeichnen sollten. Dies würde den Ansatz von Papst Franziskus aufgreifen. Er hatte 2018 in „Gaudete et Exsultate" geschrieben, dass die katholische Kirche das ungeborene Leben „klar, fest und leidenschaftlich" verteidigen müsse; zugleich nannte er das Leben der Armen, der bereits Geborenen, der älteren Menschen und der Mittellosen „ebenso heilig".

Schon vor der Präsidentschaftswahl von 2020 hatten die US-Bischöfe ein neues Einführungsschreiben zu ihren Wahlleitlinien erarbeitet, und bereits damals herrschte Uneinigkeit darüber, wie deutlich die Ablehnung der Abtreibung durch die katholischen Bischöfe beschrieben werden sollte. Das Thema war stark im Wahlkampf präsent.

Für die nun verabschiedete Einleitung einigten sich die Bischöfe mehrheitlich darauf, das Nein zur Abtreibung als „unsere oberste Priorität" hervorzuheben und eine Reihe anderer Punkte als „ernste Bedrohungen" zu bezeichnen, darunter Euthanasie, Waffengewalt, Terrorismus, die Todesstrafe und Menschenhandel. Die Bischöfe nahmen den Brief mit 225 zu 11 Stimmen an, sieben Bischöfe enthielten sich der Stimme.

(diverse/vatican news – gs)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. November 2023, 10:30
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031