Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rosenkranz in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Krankenschwester mit Blutprobe Krankenschwester mit Blutprobe  (TITA BARROS)

Tansania: Bischöfe rufen zu Blutspende auf

Die Bischöfe von Tansania rufen die Gläubigen zu Blutspenden auf. Anlässlich des „Welttages der Kranken“ 2024 sei dies „eine Gelegenheit, unserer Liebe zur Pflege der Kranken durch Taten Ausdruck zu verleihen“, so der Vorsitzende der Bischofskonferenz des Landes in einem Statement am Montag.

Eine Blutspende dauere meist nur wenige Minuten, könne aber „äußerst heilbringend für viele Familien in unserer Gemeinschaft sein“, so der Präsident der tansanischen Bischofskonferenz, Erzbischof Gervais Mwasikwabhila Nyaisonga in einer Videobotschaft zum 32. Welttag der Kranken. Wie aciafrica am Montag berichtete, hatte das tansanische Gesundheitsministerium im vergangenen Oktober eine Knappheit bei den Bluttransfusionen in dem ostafrikanischen Land öffentlich gemacht. Dies nahm die Bischofskonferenz zum Anlass, an diesem Welttag der Kranken zum öffentlichen Blutspenden aufzurufen.

Liebe zeigen durch Blutspende

„Ich fordere Sie alle auf, den wichtigen Schritt der Blutspende zu tun, damit wir bei der Behandlung derjenigen helfen können, die im Rahmen ihrer Behandlung Bluttransfusionen benötigen“, so der Erzbischof in dem am Montag veröffentlichten Video. Der Erzbischof weiter: „Zeigen sie uns ihre Liebe, indem Sie Blutspenden und dadurch Leben retten!“ Die Gläubigen sollten „in Scharen kommen und ein Beispiel für andere“ sein. Mit dem Blut könne Schwangeren während der Geburt, Krebspatienten, Malariakranken oder Opfern von Verkehrsunfällen geholfen werden.

Hintergrund

Der Welttag der Kranken war 1992 von Papst Johannes Paul II. eingeführt worden. Am liturgischen Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes, am 11. Februar, sollen Gläubige weltweit für die Kranken beten. Der Welttag der Kranken steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist. Die Sorge um die Kranken durch das Pflegen der Beziehungen.“

(aciafrica – ww) 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. Februar 2024, 12:36
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031