Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Requiem in Re minore, per coro maschile e orchestra
Programme Podcast
Ein Verletzter vor einem Krankenhaus in Gaza am 27.3.2024 Ein Verletzter vor einem Krankenhaus in Gaza am 27.3.2024  (AFP or licensors)

Heiliges Land: Jerusalems Patriarchen fordern Feuerpause

„Wir sind uns des großen Leids bewusst, das uns hier im Heiligen Land umgibt, so wie auch in vielen anderen Teilen der Welt. Mit direktem Bezug auf unsere eigene Lage, verurteilen wir erneut alle Gewalt im aktuellen zerstörerischen Krieg, besonders gegen unschuldige Zivilisten und wir erneuern unseren Ruf nach einer sofortigen und dauerhaften Waffenruhe“, heißt es in der am Donnerstag vom Lateinischen Patriarchat in Jerusalem verbreiteten gemeinsamen Osterbotschaft der Kirchen im Heiligen Land.

Die Spitzen der christlichen Kirchen in Jerusalem betonen in ihrer Osterbotschaft mit Blick auf die aktuelle Lage im Heiligen Land auch erneut, dass humanitäre Hilfe möglich sein müsse und Ärzte-Teams ungeschränkten Zugang zu Verletzten haben müssten. Die Kirchenführer fordern auch, alle Geiseln frei zulassen unr rufen zu Verhandlungen mit Hilfe internationaler Vermittlung auf: „Wir sind überzeugt, dass nur auf diese Weise endlich eine umfassende Lösung für gerechten und dauerhaften Frieden gefunden werden kann, in diesem Land, in dem der Herr sein Leben für uns opferte."

Feuerpause, Hilfen, Verhandlungen 

Auch wenn die Ostertermine der verschiedenen christlichen Kirchen im Heiligen Land dieses Jahr teils weit auseinanderlägen, seien alle geeint in ihrer Osterbotschaft. Die Auferstehung Jesu sei die hoffnungsvolle Botschaft, dass das Leben über den Tod siege. In ihrer Osterbotschaft 2024 grüßen die Kirchen im Heiligen Land die Christen überall auf der Welt. Explizit erwähnen sie hier auch die Christen in Gaza, „die in den vergangenen Monaten besonders schwere Kreuze tragen mussten."

(pm - sst)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. März 2024, 15:44
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031