Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Vesper-Gebet
Programme Podcast
Ein Mitglied der ELN-Guerilla in Kolumbien (Archivbild August 2017) Ein Mitglied der ELN-Guerilla in Kolumbien (Archivbild August 2017) 

Kolumbien: Soutane von Guerilla-Priester Torres identifiziert

Der katholische Priester Camilo Torres (1929-1966) gehört zu den bekanntesten Personen aus den Anfangsjahren der ELN-Guerilla in Kolumbien. Die ELN war 1964 von Studenten, katholischen Radikalen und linken Intellektuellen aus Protest gegen die Armut gegründet worden. Nun wurde laut Kolumbiens Präsident Gustavo Petro die Soutane von Torres identifiziert.

Das Kleidungsstück sei seit den 1960er Jahren von einem Arbeiter aufbewahrt worden und habe Torres gehört, bevor dieser sich der ELN-Guerilla anschloss und dort den Tod fand, so Petro. Gerichtsmediziner hätten nun wissenschaftlich belegt, dass es sich um das Gewand des Priesters handle.

Hintergrund

Der aus einer angesehenen Arztfamilie stammende katholische Priester Torres war eine der Ikonen der Anfangszeit der ELN. Das Verhältnis von Marxismus und Christentum kommentierte Torres einst mit dem Satz: „Warum sollen wir streiten, ob die Seele sterblich oder unsterblich ist, wenn wir beide wissen, dass Hunger tödlich ist?" Torres starb 1966 bei Kämpfen mit Regierungstruppen. Es war nach kolumbianischen Quellen sein erster Kampfeinsatz.

Aktuell Friedensverhandlungen mit der Regierung

Derzeit steht die ELN-Guerilla mit der Regierung in Friedensverhandlungen. Im vergangenen Jahr forderte die Guerrilla-Führung die Übergabe der sterblichen Überreste des katholischen Geistlichen und ein christliches Begräbnis. Laut der Wahrheitskommission zur Aufarbeitung des bewaffneten Konflikts war die ELN im Zeitraum von 1986 bis 2016 für rund 18.600 Tote verantwortlich.

(kna - sst) 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

27. Juni 2024, 12:09
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31