Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Ouverture
Programme Podcast
Pilger am 14. August des vergangenen Jahres in Tschenstochau Pilger am 14. August des vergangenen Jahres in Tschenstochau  (@JasnaGóraNews)

Polen: 80.000 Pilger gehen zu Fuß nach Jasna Góra

Pilgerreisen zu Fuß sind in Polen ein religiöses Phänomen von weltweitem Ausmaß. Der August ist die Zeit der Wallfahrten zu den Marienwallfahrtsorten, unter denen Jasna Góra (Tschenstochau) besonders hervorsticht.

Pater Marek Weresa

Das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August ist der Höhepunkt der Pilgerbewegung zum Wallfahrtsort Jasna Góra, wo das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Tschenstochau verehrt wird. Diesmal haben deutlich über 80.000 Pilger aus allen Teilen des Landes den „Heiligen Berg“ zu Fuß, per Rad, Rollschuhen oder auch per Pferd erreicht. Die meisten Fußwallfahrten kommen aus Tarnów, Radom, Krakau und Warschau.

Menschen suchen geistige Erneuerung

„Polen ist sicherlich eines, wenn nicht sogar das einzige Land auf der Welt, in dem die Spiritualität des Pilgerns so stark entwickelt ist“, sagte Erzbischof Tadeusz Wojda, Vorsitzender der polnischen Bischofskonferenz, gegenüber Radio Vatikan - Vatican News. „Das Phänomen erfasst junge Menschen, Menschen mittleren Alters und ältere Menschen. Die Menschen pilgern, weil sie geistige Erneuerung brauchen, und der Grund für ihre Pilgerfahrt ist der Glaube.“

Die Fußwallfahrten dienen vielen Pilgern dazu, den Glauben zwanglos in Gemeinschaft zu erleben. „Die Zeit der Wallfahrt ist für mich eine geistliche Übung auf einer einzigartigen Reise; sie ist nicht nur eine öffentliche Manifestation des Glaubens, sondern auch eine spirituelle Erfahrung“, sagte Edyta Jurkowska-Wajszczuk, eine Pilgerin aus der Diözese Siedlce, in einem Interview mit Radio Vatikan.

Jahrhunderte alte Tradition

Seit dem 17. Jahrhundert sind die Wallfahrten nach Tschenstochau zu einem wichtigen Bestandteil der polnischen Religiosität geworden. Auch während der Teilung Polens und des Zweiten Weltkriegs hat die Wallfahrtsbewegung nicht aufgehört. Papst Franziskus besuchte Jasna Góra im August 2016 während des Weltjugendtags in Krakau.

(vatican news)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

15. August 2024, 10:24
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031