Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Romanza
Programme Podcast
Die Direktorin der Americas Division von HRW, Juanita Goebertus, schilderte die Menschenrechtslage in Catatumbo jüngst bei einer Pressekonferenz in Bogotà. Die Direktorin der Americas Division von HRW, Juanita Goebertus, schilderte die Menschenrechtslage in Catatumbo jüngst bei einer Pressekonferenz in Bogotà.  (AFP or licensors)

Kolumbien: Übergriffe auf Zivilisten in Catatumbo

Bewaffnete Gruppen haben in der Provinz Catatumbo in den vergangenen Monaten schwere Übergriffe auf die Zivilbevölkerung verübt. Das geht aus einem aktuellen Bericht von „Human Rights Watch“ (HRW) hervor. Die Ortskirche versucht, pastorale und humanitäre Hilfe zu leisten.

Seit Jahrzehnten sei es in Kolumbien nicht mehr zu einer Vertreibung von Zivilisten in diesem Ausmaß gekommen, berichtet die Menschenrechts-NGO über die Folgen des Terrors. Gewaltsame Übergriffe auf die Lokalbevölkerung würden sowohl von der Rebellengruppe ELN sowie von der 33. Front der FARC-Dissidenten, einer Abspaltung der ehemaligen FARC, verübt. Eine für die Region zuständige Mitarbeiterin von „Human Rights Watch“ referierte laut Sir, Betroffene hätten über die Rekrutierung von Kindern und Zwangsarbeit berichtet. Die staatlichen Behörden schützen die Menschen kaum.

Kirche tut, was sie kann 

Die Ortskirche bemühe sich in dieser Lage um die Linderung der Not. Pfarrer und andere kirchliche Kräfte leisteten der leidenden Bevölkerung geistliche und humanitäre Hilfe. Das berichtete der Bischof Ocaña, Orlando Olave, in einem Interview mit Adn-Celam. Tausende Familien hätten ihre Häuser infolge der Zusammenstöße zwischen den bewaffneten Gruppen verlassen müssen. Ausgelöst worden sei die Eskalation durch eine Offensive der Nationalen Befreiungsarmee (ELN), die von den FARC-Dissidenten massiv beantwortet wurde. 

Kampf um Vormachtstellung

Die Provinz Catatumbo liegt im nordöstlichen Departement Norte de Santander. In dem Grenzgebiet zu Venezuela kämpfen rivalisierende Gruppen um die Kontrolle des Kokainhandels und terrorisieren die Bevölkerung. Rund 80.000 Zivilisten sind von dem Konflikt betroffen, 23.000 von ihnen sind in den ländlichen Gebieten der Provinz zwangsweise isoliert. Die katholische Kirche bemüht sich angesichts der Spannungen seit jeher um Dialog und Deeskalation und unterstützt die Bevölkerung moralisch und materiell.

(vatican news – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

31. März 2025, 12:55
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031