Suche

Sexualisierte Gewalt (Symbolbild) Sexualisierte Gewalt (Symbolbild) 

Missbrauchskonferenz in Rom berät über den Schutz Behinderter

Um den Schutz von Menschen mit Behinderung geht es in dieser Woche bei einer internationalen und interdisziplinären Safeguarding-Konferenz an der Päpstlichen Universität Gregoriana, an der Fachleute aus aller Welt teilnehmen. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin würdigte die Veranstaltung bei der Eröffnung und rief zum Einsatz für Menschen mit Behinderung auf.

Schutz und Behinderung

Unter dem Titel „Safeguarding and Disability“ lenkt die viertägige Konferenz in Rom (18.-21. Juni 2024) den Blick auf besondere Risikofaktoren, die für schutzbedürftige Personen gelten, und berät über Möglichkeiten der Prävention. Ausgerichtet wurde das Treffen vom Institut für Anthropologie (IADC) der Päpstlichen Universität Gregoriana unter Leitung des deutschen Jesuiten Hans Zollner.

Hier unser Bericht zur Konferenz

Bei der Eröffnung am Dienstag würdigte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin das Engagement der Teilnehmer im Kampf gegen Missbrauch. Aus dem deutschsprachigen Raum nimmt an der internationalen und interdisziplinären Konferenz unter anderem der deutsche Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut Jörg Fegert vom Universitätsklinikum Ulm teil. 

Das Risiko für Menschen mit körperlichen oder geistlichen Einschränkungen, Missbrauch zu erleiden, ist höher als bei Menschen ohne solche Einschränkungen. Auch ist es für sie oftmals noch schwieriger, den Missbrauch mitzuteilen oder sie werden nicht gehört. Täter nutzen diese verletzliche Lage oft aus. 

Live-Stream

Über die Konferenz-Website  sind die Vorträge im Live-Stream zu verfolgen.

(vatican news – pr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

19. Juni 2024, 09:39