Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Maestoso e deciso - Larghetto Cantabile - Allegro
Programme Podcast
Archivbild: Die Päpstliche Kommission für den Schutz von Minderjährigen bei einer Audienz mit dem Papst im April 2018. Archivbild: Die Päpstliche Kommission für den Schutz von Minderjährigen bei einer Audienz mit dem Papst im April 2018. 

Pater Zollner: „Kein kausaler Zusammenhang zwischen Zölibat und Missbrauch“

Zölibat führt nicht zu sexuellem Missbrauch. Das erklärte Pater Hans Zollner, Mitglied der Päpstlichen Kommission für den Schutz von Minderjährigen, in einem Interview mit dem australischen Nachrichtenportal Catholic Weekly.

Wie Pater Zollner ausführte, wolle die Kirche nun konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs durch Mitglieder des Klerus ergreifen. So sei man auch schon dazu übergegangen, Mitarbeiter zu schulen und Verfahren einzuleiten.

Sexueller Missbrauch, so der Jesuit, werde zu 95 Prozent von Mitgliedern der eigenen Familie, und zu 99,9 Prozent von Personen begangen, die nicht zölibatär leben. Außerdem hätten mindestens 95 Prozent der Priester noch nie ein Missbrauchsdelikt begangen, was zeige, dass der Zölibat „offensichtlich nicht zu sexuellen Übergriffen führt“.

Risikofaktor Zölibat?


Gegen einen Zusammenhang zwischen Zölibat und sexuellem Missbrauch spreche auch der Umstand, dass das erste Missbrauchsdelikt im Durchschnitt im Alter von 25 Jahren begangen werde. Ist der Täter ein Priester, begehe er sein erstes Missbrauchsdelikt im Durchschnitt im Alter von 39 Jahren. Doch auch wenn der Zölibat nicht in direktem Kausalzusammenhang zu Missbrauchsdelikten stehe, könne er dennoch ein Risikofaktor sein, gab Zollner zu bedenken. Dies sei dort der Fall, wo er nicht „gut gelebt“, also nicht „in einen gesunden Lebensstil integriert“ werde.

Als besonders schwerwiegend bezeichnete Pater Zollner den Umstand, dass sexueller Missbrauch „das Grundvertrauen der Opfer zerstört“. Für die Opfer sei es daher besonders wichtig, dass ihnen die Kirche Gehör schenke – vor allem, wenn der Missbrauch von einem Mitglied des Klerus begangen worden sei.

(cath.ch - skr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. September 2018, 11:22
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031