Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz 

Unser Sonntag: Der Mann am Ufer

„Nicht einen Augenblick herrscht mehr der Zweifel“, so betont Prof. Gerl-Falkovitz in ihrer Betrachtung, „und doch trennt eine ganze Welt, ja die ganze Welt des unfaßlich Großen die Fischer und Ihn, der selbst schon das Netz des kommenden Auftrags, eines neuen weltweiten Fischzugs, über sie geworfen hat....“

Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

3. Sonntag der Osterzeit

Joh 21, 1–14

Petrus ist eine Gestalt, über die man nur mit Anteilnahme nachdenken kann. Vor Cäsarea Philippi brach zum erstenmal bei ihm durch: Der Herr sei der Messias selbst, der längst Ersehnte. Der aber setzte eins drauf, auch zum erstenmal: …und der Messias werde gewaltsam umkommen. Doch das fiel unbegriffen ins Ohr der Begleiter. Und Petrus, aus dem erst der Geist und dann der Satan sprach und der nun gar nichts mehr verstand, wurde aufs heftigste zurückgestoßen, ja zum Verschwinden aufgefordert.

Unser Sonntag - zum Nachhören:

Petrus lernte unter Tränen, Jünger zu sein

Vor Cäsarea Philippi nahm er vielleicht zum erstenmal das Kreuz auf sich – das Kreuz bitteren Tadels, das Kreuz, nicht zu verstehen, das Kreuz seiner eigenen ungestümen Natur, die ihn später aus Todesangst in den Verrat trieb. Noch später wurde er, wie die Apostelakten berichten, auf eigenen Wunsch mit dem Kopf nach unten angenagelt – er hielt sich nicht für würdig, mit Ihm, dem Einen, Einzigen verwechselt zu werden. Bis dahin hatte er gelernt, mühsam und unter Tränen, was es hieß, ein Jünger dieses Mannes zu sein. Aber bis dahin hatte er auch die Wahrheit des sperrigen Satzes kennengelernt, daß er sein Leben gerettet hatte, weil er es für Ihn in die Schanze schlug.

„Man spürt im Johannesevangelium den Hauch jener geheimnisvollen, ja hinreißenden Macht, die den Auferstandenen umgibt“

Das Evangelium heute führt uns wieder in eine Episode dieser Entwicklung. Das letzte Kapitel bei Johannes ist dem Evangelium angefügt – aber es ist mehr als ein Nachtrag. Auch der heutige Leser spürt darin den Hauch jener geheimnisvollen, ja hinreißenden Macht, die den Auferstandenen umgibt. Ein Unbekannter steht am Ufer, bittet um Essen nach einem vergeblichen, vermutlich verdrossenen Fischzug – plötzlich wendet sich alles, das Netz will bersten. An diesem Zeichen des Überflusses – waren nicht schon früher einmal zwölf Körbe übriggeblieben? - erkennen sie ihn. Was Mühsal und Plackerei nicht schafften, wird plötzlich nachgeworfen. Und der ihn verriet, Petrus, stürzt ins Meer, denn wieder könnte er dem unendlich Geliebten von der eigenen uferlosen Reue sprechen... Dennoch prallt das Gefühl ab an dem Geheimnisvollen.

Wer das Christentum leibfeindlich nennt, hat nichts begriffen

Nicht einen Augenblick herrscht mehr der Zweifel, und doch trennt eine ganze Welt, ja die ganze Welt des unfaßlich Großen die Fischer und Ihn, der selbst schon das Netz des kommenden Auftrags, eines neuen weltweiten Fischzugs, über sie geworfen hat. Nichts bleibt mehr, wie es war, seit der Unbekannte im Morgengrauen am Ufer stand und mit ihnen aß. Leibhaft. Auch keiner von uns muß noch fragen: Wer bist du?
Und doch: Warum erkennen die Freunde den Herrn so schwer? Vor der Szene am Ufer hatte er sich ja schon zweimal gezeigt. Aber immer stocken sie zögernd, erschreckt: Der Auferstandene erscheint (und geht) unerwartet, in je neuer Gestalt. Und das führt auf eine tiefere Spur. Denn der Auferstandene verfügt über seinen Leib anders: Raum, Zeit, Schwerkraft, Widerstand der Materie sind aufgehoben. Im Kern des Christentums steckt ein überaus kühner Gedanke: Es gibt nicht eine Rotation von Wiedergeburt und Wiedertod oder ein Erlöschen im Nichts, auch nicht nur irgendein „seelisches“ Leben nach dem Tod (wie bei vielen Religionen). Nein: Es wird ein unendlich erfülltes Leben im eigenen Leib geben. Leib und Leben gehören zusammen. Denn Er ist kein Gespenst: Auch jetzt wird am See gegessen, wie vorher. Wer das Christentum leibfeindlich nennt, hat nichts begriffen. Fisch und Brot und Honigwabe zum Essen und leibhafte Gegenwart, durch den Tod hindurch, sprechen eine andere Sprache, die des unbegreiflichen Glücks: Nichts geht verloren, alles Irdische bleibt.

Er ist es wirklich, leibhaftig. Keiner fragt mehr.

Können die Fischer so vieles auf einmal begreifen? Nein. Aber während dieser wunderbaren Stunde ist zu ahnen, daß Tod auch den Sprung ins ganz lebendige Selbst vorstellt. Jesu Freiheit von der irdischen Schwere ist ein großes Versprechen: vom Aufblühen auch des Leibes nach dem Tod. Und dann tut auch nicht weh, daß der Herr sich wieder entzieht. Edith Stein deutet es: „Alle österlichen Erscheinungen sind nur ein Pascha, ein Vorübergang. Wüßten wir nur diese Augenblicke recht zu würdigen, und bliebe unser Herz brennend davon.“
Wer wagte zu sagen, Christentum sei eine Sache der Askese? Ist es nicht vielmehr eine Explosion der Gnade? Ein Wissen von Überfülle?
Aber nun: Dieses Wissen und Glück muß weitergegeben werden; das ist der neue und endgültige Auftrag; so geht der Text weiter. Ab dieser Stunde also Menschenfischer. Nein, schon ein wenig vorher, bereits seit dem Abend, als er ihnen seine Hände und Füße zeigte. Die Worte der Engel, der Salbenträgerinnen, der Wanderer nach Emmaus – sie waren nur Vorspiel für das Gewaltige: IHN selbst. Bedenken wir: Es sind Juden, die an den einen Gott glauben, den unsichtbaren, ohne Abbild – und nun?

Wie leicht wird das Schwerste im Anhauch Jesu

Nichts wurde ihnen erklärt, im Gegenteil. Sie erhielten eine unvorstellbare Frucht aus dem schändlichen Tod: den Geist, Pneuma. Er umfasst alles, was sie nicht verstehen: die uferlose Vergebung, die Gerechtigkeit, die Tiefen Gottes – und diese sollen sie „verwalten“. Also die Macht Gottes in Händen halten. Und diese Hände sind unsicher, zittern noch vom gemeinen gemeinsamen Verrat. Und jetzt eine Machtfülle, die ins Uferlose reicht.
Keiner kann noch ausschöpfen, was der Geist vermag: in Zukunft alles Häßliche am Menschen fortzuwaschen... War es schon eine Überforderung, Jesus zu begleiten, so wächst das Joch nun endgültig ins Übergroße: ihn zu vertreten. Ach nein, „Joch“ steht nicht im Text: Darin steht Freude, Frieden. Wie leicht wird das Schwerste im Anhauch Jesu.
Die Stunde am See ist nun das endgültige Siegel auf diesem Auftrag. Die Netze müssen endgültig verlassen werden, mehr noch: die eigene Familie. Am Ufer des Sees Genesareth wird Petrus endgültig zum Fischer unzähliger Menschen werden; schon damals ist sein Netz beinahe zerrissen. Ja doch, bis heute hat es trotz allen Zerrens und Ziehens, trotz aller Widersprüche und Sünden, gehalten.

(radio vatikan - claudia kaminski)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

25. April 2020, 11:00