Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro, Larghetto, Allegro
Programme Podcast
Kruzifix im Frühling Kruzifix im Frühling 

Schweiz: Freiburg erhält eine Frau als bischöfliche Delegierte

Der Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg hat eine Katechetin als seine Delegierte für den Kanton Freiburg ernannt. Als Nachfolgerin des bisherigen Bischofsvikars, des Priesters Pascal Marquard, wird Marianne Pohl-Henzen nun Stellvertreterin des Bischofs für die katholische Kirche im deutschsprachigen Teil des zweisprachigen Kantons.

Sie tritt ihr Amt zum 1. August an, teilte das Bistum am Dienstag mit. Marianne Pohl-Henzen war seit acht Jahren bereits Stellvertreterin des Bischofsvikars in Freiburg und hat an der Seite dreier aufeinander folgender Bischofsvikare gearbeitet. Sie hat Studien der Philologie und der Theologie absolviert und wirkt seit 18 Jahren als Katechetin und Seelsorgerin, so die Aussendung. Bischof Charles Morerod hieß die dreifache Mutter und vierfache Großmutter in ihrem Amt willkommen und dankte ihrem Vorgänger, der nun als Priester in seine Heimatstadt Zürich zurückwechselt.

Bischofsvikare müssen laut Kirchenrecht Priester sein. Sie sind enge Mitarbeiter des Diözesanbischofs und gehören dem Bischofsrat an, der rund einmal wöchentlich zusammentritt. Im Bistum Lausanne, Genf und Freiburg gab es bisher fünf Bischofsvikare. Marianne Pohl-Henzen ist als Delegierte des Bischofs in ähnlicher Funktion, aber nicht mit derselben Bezeichnung tätig.

Anmerkung: In einer ersten Fassung dieser Meldung war fälschlich davon die Rede, der Bischof habe die Katechetin als Bischofsvikarin eingesetzt. Dieser Fehler ist in der vorliegenden Version korrigiert. 

(pm - gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

19. Mai 2020, 11:04
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930