Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Überblick über Religionsfreiheit weltweit 2021 von Kirche in Not Überblick über Religionsfreiheit weltweit 2021 von Kirche in Not 

D: Lage der Religionsfreiheit global verschlechtert

Die Lage der Religionsfreiheit hat sich in den vergangenen zehn Jahren weltweit deutlich verschlechtert. Darauf hat der Beauftragte der deutschen Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel, hingewiesen. Sowohl staatliche Einschränkungen als auch gesellschaftliche Diskriminierung seien heute in wesentlich mehr Ländern an der Tagesordnung. Abgenommen hätten insbesondere Respekt und Toleranz gegenüber Minderheiten.

Am meisten Sorgen mache er sich wegen China und der dortigen Lage der muslimischen Uiguren, aber auch wegen der nicht staatstreu organisierten Christen, sagte Grübel bei einer Videokonferenz von missio Aachen (Donnerstag). In Nigeria werde ein jahrtausende alter Konflikt" zwischen überwiegend christlichen Ackerbauern und Vieh züchtenden muslimischen Nomaden religiös aufgeheizt. Oft seien Christen die Verlierer, denn sie werden vertrieben und ihre Dörfer verbrannt", sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete.

Das Thema müsse global und differenziert betrachtet werden, fügte der Beauftragte hinzu. So sei auch die Religion der Naturvölker im Regenwald durch die Vernichtung ihrer Lebensräume bedroht. Der Einsatz für Religionsfreiheit dürfe nicht nur Christen im Blick haben, sonst sei er nicht glaubwürdig. Kritisch äußerte er sich zur Befassung mit diesem Thema durch die Regierungen in Polen, Ungarn und in den USA während der Trump-Administration. In Deutschland dagegen werde die allgemeine Bedeutung von Religionsfreiheit unterschätzt.

Religion sei wahrscheinlich das Thema, das weltweit die stärksten Emotionen auslöst", sagte der Vize-Präsident des katholischen Hilfswerks missio Aachen, Gregor von Fürstenberg. Umso wichtiger sei es, dass auch mehrere Ministerien der Bundesregierung das inzwischen im Blick und eigene Referate geschaffen hätten.

(kna - sst)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

20. August 2021, 14:10
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031