Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Notturno n. 2 in Mi bemolle Maggiore
Programme Podcast
Evakuierungen am Flughafen von Kabul am Samstag Evakuierungen am Flughafen von Kabul am Samstag 

Wien: Gebetsgottesdienst für Afghanistan

In Wien hat am Freitag ein ökumenischer Gebetsgottesdienst für Afghanistan unter der Leitung von Weihbischof Franz Scharl stattgefunden.

Auf Einladung der Nationaldirektion der Katholischen Anderssprachigen Seelsorge wurde der Gottesdienst von Mitgliedern der Persisch-afghanischen katholischen Gemeinde gestaltet. Dabei kam besonders die Sorge um Frauen, Kinder, ethnische Minderheiten und Konvertiten zum Christentum in Afghanistan zum Ausdruck.

Viele der Gemeindemitglieder hätten Angehörige, die vor Ort nun in großer Furcht vor den Taliban leben, hieß es in einer Aussendung der Nationaldirektion. Auch jener afghanischen Konvertiten, die trotz ihrer Taufe von Österreich nach Afghanistan abgeschoben wurden und nun hochgradig gefährdet seien, habe man gedacht.

Gebet um Umkehr der Verblendeten

Im Zentrum der biblischen Lesungen bei dem Gottesdienst standen die Themen Gewaltlosigkeit und Versöhnung. Weihbischof Scharl betonte in seiner Homilie das Potenzial der Botschaft Jesu, die in krassem Gegensatz zur jahrzehntelangen Erfahrung der Afghanen von Hass und Gewalt stehe.

In den Fürbitten wurde deshalb nicht nur für die Opfer von Verfolgung und Terror, sondern auch um Umkehr für jene gebetet, „die aus Verblendung und Hass andere unterdrücken und verfolgen“. Zugleich wurde an die politisch Verantwortlichen in Europa appelliert, zu den eigenen humanitären Werten zu stehen und sich der Not der Geflüchteten nicht zu verschließen.

An dem Gottesdienst nahmen laut Mitteilung auch Vertreter der Päpstlichen Missionswerke Missio, des Koordinationsbüros der Österreichischen Bischofskonferenz für Katechumenat und Asyl sowie der freikirchlichen Organisationen „Open Doors“ und AVC („Aktion für verfolgte Christen“) teil.

(kap – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

21. August 2021, 10:12
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031