Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Sternsinger unterwegs: Drei Könige, ein Sternträger Sternsinger unterwegs: Drei Könige, ein Sternträger 

Sternsinger: Aktion für Deutschland eröffnet, in Österreich beim Präsidenten

In Regensburg ist am Donnerstag die 64. Aktion Dreikönigssingen bundesweit für das Jahr 2022 eröffnet worden. Unterdessen waren in Österreich Sternsinger zu Gast bei Bundespräsident Van der Bellen, der das Engagement der Jungschar-Kinder für eine bessere Welt lobte.

Coronabedingt konnte die Eröffnung der deutschlandweiten Sternsinger-Aktion nur in kleinerem Rahmen stattfinden als ursprünglich vorgesehen. Statt der sonst rund 240 Mädchen und Jungen begrüßte Bischof Rudolf Voderholzer diesmal 32 Sternsinger - acht Gruppen - im Dom. Er freue sich, dass man trotzdem zusammengekommen sei, so der Bischof. Für das Bistum Regensburg gelte auch in Pandemie-Zeiten: „Wir lassen nichts ausfallen. Wir lassen uns etwas einfallen." Veranstalter der Aktion sind zudem das Kindermissionswerk „Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Dieses Mal lautet das Motto „Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit". Die Sternsinger wollen dabei auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam machen.

Österreich: Sternsinger beim Bundespräsidenten

In Österreich sind die Sternsinger der Dreikönigsaktion bereits seit vier Tagen unterwegs. Noch bis zum 9. Jänner ziehen die als Heilige Drei Könige gekleideten Kinder von Haus zu Haus, bringen den Segen für das neue Jahr und bitten um Spenden für Menschen in Not, dieses Jahr für Indigene in Amazonien. An diesem Donnerstag besuchten Sternsingerinnen und Sternsinger - geschützt mit FFP2-Masken - Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seiner Frau Doris Schmidauer in der Hofburg. Die Kinder aus der mehrheitlich kroatischsprachigen Gemeinde Neudorf bei Parndorf im Burgenland trugen Segenssprüche und Sternsingerlied auf Deutsch und Kroatisch vor. Es sei „unheimlich wichtig, dass die Aktion auch in diesem Jahr trotz Pandemie stattfinden kann", sagte Van der Bellen den Kindern. Er habe gehört, dass die Spenderinnen und Spender auch als „vierter König" bezeichnet werden. „Das zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt und das Zusammenwirken aller Menschen ist. Gerade in einer Krise", betonte der Bundespräsident.

Sternsingerkinder im Petersdom
Sternsingerkinder im Petersdom

Vatikan: Sternsinger beim Papst

Am Neujahrstag werden je vier Sternsingerkinder aus dem Bistum Limburg, aus der Schweiz und aus Südtirol mit Papst Franziskus die Heiligen Messe im Petersdom in Rom mitfeiern. Sie tragen dabei die Gaben zum Altar. Eine Geste mit Tradition: Bereits zum 17. Mal seit 2001 erleben Sternsinger einen Neujahrsgottesdienst mit dem Papst.  2021 musste die Romreise von Sternsingerkindern wegen Corona ausfallen.

Größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder

Die Aktion Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Dieses Jahr war ein Jubiläum zu feiern: Vor 175 Jahren – im Jahr 1846 - gründete die damals 15jährige Katholikin Auguste von Sartorius in Aachen den „Verein der Heiligen Kindheit“ und legte damit den Grundstein für das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’.

(kna/pm/vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

30. Dezember 2021, 14:15
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031