Suche

Blick auf Würzburg Blick auf Würzburg 

Würzburg will Missbrauchsgutachten ähnlich wie in München

Das Bistum Würzburg will „möglichst rasch" ein kirchenunabhängiges Missbrauchsgutachten auf den Weg bringen. „Nicht nur wegen des Drucks von außen, sondern auch wegen des Drucks, den wir uns selbst gestellt haben", so die Vorsitzende der Aufarbeitungskommission im Bistum Würzburg, Anja Amend-Traut. Die Kirchenrechtlerin äußerte sich diesen Dienstag im Interview mit der Tageszeitung „Main Post".

Die Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Würzburg (AAK)  sei auf fünf Jahre angelegt, und neben dem Gutachten gebe es noch mehr zu tun, erklärte Amend-Traut. Mit Blick auf das geplante unabhängige Gutachten führte sie aus: „Wir haben uns zunächst die strafrechtliche Aufarbeitung auf die Fahnen geschrieben. Aber nicht alleine im Hinblick auf die Identifizierung von Tätern oder einzelnen Taten. Wir wollen auch die Verantwortlichen in den Fokus nehmen und das – wie im Münchner Missbrauchsgutachten – ebenso in einem Gutachten untersuchen lassen." Beauftragt werden soll eine Kanzlei. Explizit stellt die Vorsitzende der AAK auch die Unabhängigkeit ihrer Kommission als Auftraggeberin der Untersuchung heraus:  „Wir sind, wie gesagt, unabhängig. Nicht das Bistum, wie das etwa in Köln oder in München der Fall war, vergibt den Auftrag, sondern wir als unabhängiges Aufarbeitungsgremium." Das Geld für die Arbeit der Kommission habe zwar die Diözese zur Verfügung gestellt; die AAK müsse aber keinesfalls dem Bischof Rechenschaft ablegen und ebensowenig „Ergebnisse vor Veröffentlichung zur Prüfung vorlegen".

„Nicht das Bistum, wie das etwa in Köln oder in München der Fall war, vergibt den Auftrag, sondern wir als unabhängiges Aufarbeitungsgremium“

Das strafrechtliche Gutachte soll auch „Verdeckungstaten" untersuchen, und zwar in einem Zeitraum von 1945 bis 2019, wie in München. „Wir wollen den Betroffenen durch das Gutachten eine gewisse Anerkennung des zugefügten Unrechts verschaffen, aber damit auch die Grundlage für ein Konzept zur Vermeidung zukünftiger sexueller Übergriffe schaffen". Auch die Einbindung Betroffener halte sie für sehr wichtig, so Amend-Traut weiter. Sie könne sich etwa einen öffentlichen Aufruf zur Mitarbeit an dieser strafrechtlichen Aufarbeitung vorstellen. 

„Wir wollen auch die Verantwortlichen in den Fokus nehmen und das – wie im Münchner Missbrauchsgutachten – ebenso in einem Gutachten untersuchen lassen“

Veröffentlichung des Gutachtens geplant

Die unabhängige Würzburger Missbrauchsstudie soll laut der Vorsitzenden der AAK auch öffentlich gemacht werden, sofern dies das Datenschutzrecht ermögliche. „Ich sage das deshalb, weil die Befürchtung einzelner Betroffener doch sehr groß ist, dass Namen genannt werden oder dass eine einzelne Person ausgemacht werden kann. Ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass wir für die Betroffenen arbeiten und nicht gegen sie. Wir werden alles dafür tun, dass wir im Sinne der Betroffenen etwas aufdecken."

Hintergrund

Die Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Würzburg hatte ihre Arbeit im Juni 2021 aufgenommen. Neben der Vorsitzenden, Anja Amend-Traut, Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Kirchenrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Würzburg, gehören dem Gremium fünf weitere Mitglieder aus Politik, Medizin und Justiz an, zudem zwei Betroffene. Deren Namen machte Amend-Traut im aktuellen Interview zur Missbrauchsaufarbeitung im Bistum Münster aus Gründen der Transparenz auch öffentlich: „Ich kann sagen, dass es sich bei den beiden Mitgliedern aus dem Betroffenenbeirat um Christine Göbel und Jörg Amrhein handelt."

(main post - sst)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. Februar 2022, 11:37