Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Requiem, Op. 48 per soli, coro, orchestra e organo
Programme Podcast
Gemüsestand auf dem Markt Gemüsestand auf dem Markt 

Österreich: Mehr über Lebensmittelverschwendung reden

Österreichische Laien wollen das Thema Lebensmittelverschwendung breiter thematisiert sehen. Wäre der Lebensmittelabfall ein eigener Staat, hätte er nach China und USA global den dritthöchsten Treibhausgasausstoß, sagte der Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien.

Österreich gehört zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Das Thema Lebensmittelverschwendung werde aber „leider viel zu wenig diskutiert", sagte Reinhard Bödenauer am Montag gegenüber Kathpress. Dabei habe die globale Lebensmittelproduktion viele problematische Seiten, sie verstärke etwa die Klimakrise oder beschleunige das Artensterben und die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen, so der KA-Wien-Präsident.

„Zwischen acht und zehn Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen umsonst“

(kap – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

12. Juni 2023, 13:10
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031