Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
St John's Night On The Bare Mountain -Una notte sul monte Calvo
Programme Podcast

Papst: Liebe verlangt keine Gegenleistung

Das Erkennungszeichen des Christen ist die Freude, die wir in der tätigen Nächstenliebe erfahren. Darüber hat Papst Franziskus beim Mittagsgebet an diesem Sonntag auf dem Petersplatz gesprochen. Er warnte dabei auch vor Entstellungen von Liebe. Zu lieben bedeute, „den Menschen an unserer Seite zu schätzen und seine Freiheit zu respektieren", und zwar „ohne eine Gegenleistung zu verlangen".

Silvia Kritzenberger – Vatikanstadt

Ausgehend vom Sonntagsvangelium (Joh 15,9-17), nach dem die große Frage lautet „Was ist die Liebe?“, führte Franziskus aus:

„Die Liebe hat ihren Ursprung im Vater, denn ,Gott ist Liebe´. Sie fließt wie ein Fluss in seinem Sohn Jesus und gelangt durch ihn zu uns, seine Geschöpfe. Und so sagt Jesus ja auch: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Die Liebe, die Jesus uns schenkt, ist die gleiche Liebe, mit der der Vater ihn liebt: eine reine, bedingungslose, unentgeltliche Liebe.“

Nicht umsonst fasse Jesus seine Gebote in einem Gebot zusammen, wenn er sage: „Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe“. Zu lieben wie Jesus bedeute also, sich in den Dienst der Brüder und Schwestern zu stellen, erklärte Franziskus. 

Hier zum Hören:

„Es bedeutet, aus sich selbst herauszugehen, sich von den menschlichen Sicherheiten, den eigenen Bequemlichkeiten zu lösen, um sich für andere zu öffnen, vor allem für jene, die am bedürftigsten sind. Es bedeutet, sich zur Verfügung zu stellen, mit allem, was man ist und was man hat.“

Liebe hat etwas mit Hingabe und Opfer zu tun; damit, auf den eigenen Vorteil zu verzichten zugunsten des anderen. Deshalb gehe es auch darum, nicht mit Worten, sondern mit Taten zu lieben.

„Wie Christus zu lieben bedeutet, nein zu sagen zu anderen Formen von Liebe“

„Wie Christus zu lieben bedeutet, nein zu sagen zu anderen Formen von Liebe, die die Welt uns vorschlägt: Liebe zum Geld, Liebe zum Erfolg, Eitelkeit, Liebe zur Macht“. Solche Fehlformen der Liebe entfernen von der Liebe des Herrn, so der Papst. Sie „lassen uns immer selbstsüchtiger, selbstverliebter und überheblicher werden. Und die Überheblichkeit führt zu einer Entstellung der Liebe, nämlich dazu, andere auszunutzen, dem Menschen, den wir lieben, Leid zuzufügen.“

Konkret nannte der Papst hier die Gewalt gegen Frauen, die heute nur allzu oft Opfer einer „kranken Form der Liebe“ würden, die in Gewalt umschlage. Doch das sei keine Liebe.

„Zu lieben wie der Herr uns liebt, bedeutet, den Menschen an unserer Seite zu schätzen und seine Freiheit zu respektieren; ihn so zu lieben, wie er ist, nicht so, wie wir uns wünschen, dass er ist; lieben, ohne eine Gegenleistung zu verlangen“, stellte Franziskus klar und betonte, dass uns Jesus ja auch bitte, in seiner Liebe zu bleiben, und nicht „in unseren Ideen, in unserer Selbstverherrlichung. Er bitte uns, „andere nicht kontrollieren und manipulieren zu wollen, sondern ihnen zu vertrauen, uns den anderen zu schenken.“

Abschließend gab der Papst noch folgenden Denkanstoß:

„Die Freude, uns trotz unserer Untreue von Gott geliebt zu wissen, lässt uns den Prüfungen des Lebens mit Glauben begegnen; sie hilft uns, Krisen zu überstehen und sie als bessere Menschen hinter uns lassen. Darin, diese Freude zu leben, besteht unser wahres Zeugnis, denn die Freude ist das Erkennungszeichen des Christen. Der echte Christ ist nicht traurig, er hat immer Freude im Herzen, auch in den hässlichen Momenten.“

(vaticannews – skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. Mai 2021, 12:28

Gebet des Angelus / Regina Coeli mit Papst

Alles lesen >
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930