Als der Krieg ausbrach: Unser Audio-Dossier
„Die Gefahr ist groß – doch noch ist Zeit. Nichts ist verloren mit dem Frieden; alles kann verloren sein mit dem Krieg!“
Es ist der 24. August 1939. Mit einem dramatischen Appell wendet sich Papst Pius XII. über Radio Vatikan an die Weltöffentlichkeit. Ein verzweifelter Schrei nach Frieden – nur Stunden, nachdem der Hitler-Stalin-Pakt bekannt geworden ist. In kaum einem Geschichtsbuch wird der Papst-Appell erwähnt – warum auch? Auf Hitler, auf den Weg zum Krieg hatte er keinen Einfluss.
„Mögen die Menschen sich doch wieder verstehen und wieder verhandeln!“
Pius hoffte bis zuletzt auf einen Sieg der Diplomatie - vergeblich
Pius kennt die Deutschen gut, er war in früheren Jahren Nuntius in München und Berlin. Der hagere Diplomat auf dem Stuhl Petri verabscheut nichts so sehr wie blinde Gewalt. Verhandeln, Geduld zeigen, das ist sein Stil. Seinen Radio-Appell hat zu wichtigen Teilen sein engster Mitarbeiter geschrieben: Monsignore Giovanni Battista Montini. Es ist der spätere Papst Paul VI. Rückblickend auf diese Tage vor dem Krieg wird Paul einmal sagen:
„Man hat so viel über die Haltung von Pius XII. zum Zweiten Weltkrieg geredet, hat ihm oft zuviel Zurückhaltung vorgeworfen – oder dass er parteiisch gewesen sei wegen seiner Sympathien für dieses oder jenes Volk. Aber so sollte man diesen großen Pontifex nicht beurteilen. Er war sehr sensibel, das ja; aber er stand ohne Abstriche für die Gerechtigkeit ein.“
Roncalli konnte es nicht glauben
„Die Gerechtigkeit bahnt sich ihren Weg mit der Macht der Vernunft, nicht mit der der Waffen“, mahnt Pius in seiner Rede. Ein Film siebzig Jahre später zeigt die Szene, wie der Pacelli-Papst die Botschaft aufzeichnet. Er wendet sich an Montini, der hinter ihm steht, und sagt ihm: „Don Battista – eines Tages werdet ihr meine Vorsicht verstehen...“
„Ich glaube noch nicht wirklich an einen Krieg“, schreibt – am 30. August 39 – Angelo Giuseppe Roncalli in sein Tagebuch. Er ist Päpstlicher Delegat in der Türkei, hat sich vor kurzem mit dem dortigen deutschen Botschafter Franz von Papen unterhalten. „Die Staatslenker werden sich doch nicht offenen Auges in den Abgrund werfen, der sie verschlingen wird“, so Roncalli – der spätere Papst Johannes XXIII. – weiter. Er täuscht sich. Hitler geht den entscheidenden Schritt in den Abgrund. „Ab 5.45 Uhr wird zurückgeschossen!“
„Pius XII. hat unermüdlich geschrieben und gearbeitet, um den Ausbruch des schrecklichen Zweiten Weltkriegs zu verhindern“ – so urteilt einmal Papst Johannes Paul II. über seinen Vorgänger. Johannes Paul hieß 1939 noch Karol Wojtyla und lebte im überfallenen Polen. Als Hitlers Truppen einfallen, geht er mit seinem todkranken Vater auf die Flucht hinaus aus Krakau, Richtung Osten. Bis er und Tausende Mitflüchtlinge erfahren, dass dort Stalins Rote Armee eingefallen ist. Sie sitzen in der Falle.
„Nichts ist verloren mit dem Frieden – alles kann verloren sein mit dem Krieg!“ Der polnische Papst Johannes Paul zitiert diese Worte seines Vorgängers vom Vorabend des Großen Kriegs und sagt: „Das war eine Prophezeiung.“
(vatican news – sk)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.