Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro molto
Programme Podcast
Der deutsche Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst bei der Vorstellung des Textes Der deutsche Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst bei der Vorstellung des Textes 

Tebartz-van Elst stellt neues Katechese-Handbuch vor

Das Vatikan-Handbuch für Katecheten soll alle Interessierten auf die „Zeichen der Zeit“ hinweisen, damit sie bei der Weitergabe des Glaubens darauf eingehen können. Das sagte der deutsche Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst bei der Vorstellung des Textes.

„Das neue Direktorium ist sehr aufmerksam auf die Zeichen der Zeit. Es versucht, sie im Licht des Evangeliums zu interpretieren. Ich meine damit etwa die Herausforderung durch die digitale Kultur, oder die ökologische Krise. Bei diesem Nachdenken über die Zeichen der Zeit will das Direktorium nicht eine eindeutige Position festlegen, sondern dabei helfen, Chancen und Grenzen adäquat zu bedenken.“

Auch der Glaube, den es weiterzugeben gilt, wird von dem neuen Handbuch nicht als monolithischer Block verstanden, „etwas, das man in ein paar Sätzen ausdrücken könnte“. Stattdessen ziele der Text „auf ein Zeugnis, das zu weiteren Zeugnissen führt“.

Zum Nachhören

„Katechese kann nicht an andere delegiert werden“

„Betont wird die spezifische Verantwortung für die Katechese, vom Bischof als erstem Katecheten seines Bistums bis zu Großeltern. Katechese kann nicht an andere delegiert werden; sie ist die die intimste, persönlichste Art und Weise, den Glauben zu predigen.“ Katechisten sollten „sich den Glauben sehr persönlich zu eigen machen“, so Tebartz-van Elst; dazu könne man an eine moderne Form des Katechumenats denken, wie es in der frühen Christenheit gang und gäbe war.

Das Handbuch sei eine Antwort auf Anfragen aus vielen Teilen der Welt, etwa den USA oder Osteuropa, so der Bischof weiter.

Delegat beim Päpstlichen Rat für Neuevangelisierung

Tebartz-van Elst war bis 2014 Bischof von Limburg; wegen eines Finanzskandals trat er zurück. Seither ist er Delegat für das Thema Katechese beim Päpstlichen Rat für Neuevangelisierung, das das neue Handbuch erstellt hat.

(vatican news – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

25. Juni 2020, 12:23
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930