Suche

Kardinal Parolin (rechts) Kardinal Parolin (rechts) 

Kardinal Parolin an katholische Juristen: Die Schwächsten schützen

Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat den 70. Nationalen Studienkongress der Union Katholischer Juristen eröffnet. Die Juristen tagen zum Thema „Die Letzten: der rechtliche Schutz der schwachen Subjekte“. An diesem Freitag werden die Teilnehmer von Papst Franziskus empfangen.

Mario Galgano und Alessandro Di Bussolo - Vatikanstadt

Kardinal Parolin ging in seiner Rede auf heute besonders schutzbedürftige Menschen ein, darunter Kinder, denen das Gesetz Rechtsschutz gewähren müsse. Hier nahm der Vatikanvertreter vor allem jene Kinder in den Blick, die - wie er formulierte - „außerhalb einer natürlichen und stabilen Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau“ geboren wurden und sich „in einer Welt ohne Eltern wiederfinden" oder die „wie in einer kalten Realität eines Reagenzglases leben“ würden. 

Danach nannte der Kardinal als eine weitere schutzbedürftige Gruppe Migranten und Flüchtlinge. Diese neuen „Fremden“, griff der Kardinal auf einen Begriff aus dem Alten Testament zurück, hätten „das Recht, als gleichberechtigte Bürger behandelt zu werden“: Den Migranten und Flüchtlinge müsse heute der Schutz eines „angemessenen positiven Rechts, das sich an den Grundsätzen der Solidarität orientiert“, zukommen, so Parolin.

Diese Aufzählung war der Kern der Rede, die Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin bei der Eröffnung des 70. Nationalen Studienkongresses der Union Katholischer Juristen, der vom 9. bis 11. Dezember im Patristischen Institut Augustinianum und der Universität Lumsa in Rom stattfindet, gehalten hat. Parolin schickte eine Videobotschaft, weil er in Cuneo die Beerdigung von Erzbischof Aldo Giordano, dem apostolischen Nuntius bei der Europäischen Union und einem persönlichen Freund, leitete.

Wahre Macht ist Dienst

In seiner Botschaft forderte der Kurienkardinal die Mitglieder der Union Katholischer Juristen auf, über ihre Berufung und Aufgabe in der Gesellschaft nachzudenken: „Es ist der Dienst an jedem Menschen, vor allem an den Geringsten, zu dem die Gesetzgeber und die öffentlichen Verwalter berufen sind, zu dem aber auch Sie, die Wissenschaftler und die Juristen, berufen sind, insofern die Ergebnisse Ihrer Forschung und Ihrer Überlegungen den Ersteren bei der besseren Ausübung ihrer Funktionen helfen können“, so Kardinal Parolin wörtlich.

Eine Kirche, die den Vergessenen nahe ist

Ein ganz besonderer Dienst, zu dem „Sie als katholische Juristen berufen sind“, entspreche dem Traum von Papst Franziskus, wenn er sage: „Ich mag eine unruhige Kirche, die den Verlassenen, den Vergessenen, den Unvollkommenen immer näher kommt; ich wünsche mir eine glückliche Kirche mit dem Gesicht einer Mutter, die versteht, begleitet und liebkost.“

Blick auf Italienische Verfassung

Der Titel des Kongresses, fuhr Parolin fort, „lädt uns ein, an die Schwächsten der Schwachen zu denken“, die „durch Geburt oder die Schicksalsfälle des Lebens“ „am meisten Schutz und Förderung brauchen“. Die kulturellen Wurzeln, die in der mittelalterlichen Rechtskultur lägen und die „Verantwortung gegenüber den Schwächsten“ betonen würden, hätten die Entstehung des so genannten „Wohlfahrtssystems“ gefördert. In Italien, so betonte der Kardinal weiter, sei „das Problem der Geringsten“ aus rechtlicher Sicht den „großen Prinzipien der Verfassungscharta“ in den Bereichen Familie, Bildung, Gesundheit und Arbeit anvertraut.

Solidarität: Mehr geben als gesetzlich vorgeschrieben

Kardinal Parolin wies darauf hin, dass die italienische Verfassung mit der Einführung des Prinzips der „Solidarität und Nächstenliebe“ in vielen Gesetzesartikeln, das „nichts anderes ist als ein Geben über das hinaus, was geschuldet wird, das über die gesetzlichen Vorschriften hinausgeht“, einen einzigartigen Charakterzug aufweise, „insofern, als sie ein Verhalten zur Pflicht zu machen scheint, das über das hinausgeht, was rechtlich geschuldet ist, das über die Sphäre der Juridizität hinausgeht“.

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. Dezember 2021, 13:35