Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Finale. Allegro molto
Programme Podcast
Wiktoria Ulma mit ihren Kindern Wiktoria Ulma mit ihren Kindern  ( (foto Józef Ulma, muzeumulmow.pl))

Vatikan: Seligsprechung der Ulma-Familie gilt auch für Baby

Die Seligsprechung für die Märtyrerfamilie Ulma gilt auch für das letztgeborene Familienmitglied, das direkt nach der Geburt während der Hinrichtung der Mutter verstorben ist. Das stellte der Vatikan in einer Mitteilung vom Dienstag klar.

Mit der vom Präfekten des Dikasteriums für Selig- und Heiligsprechung, Kardinal Marcello Semeraro, unterzeichneten Mitteilung reagiert die Vatikanbehörde auf „jüngst durch verschiedene Medien verbreitete Nachrichten“ in Zusammenhang mit der Seligsprechung der polnischen Naziopfer-Familie Ulma, die für den 10. September in deren Heimatdorf Markowa in Ostpolen angesetzt ist.

Darin präzisiert das Dikasterium, dass die Mutter Wiktoria Ulma zum Zeitpunkt ihrer Hinrichtung im siebten Monat schwanger war und das Kind „im Moment des Martyriums der Mutter“ geboren wurde. Das Baby starb direkt nach der Geburt; die gesamte Familie war 1944 durch die Nationalsozialisten gemeinsam hingerichtet worden, weil sie auf ihrem Bauernhof Juden vor den Nazi-Schergen versteckt hatte. Im Martyrium der Eltern habe das Kind die „Taufe des Blutes“ erhalten, so das Vatikan-Statement weiter. Deshalb sei das Kind wie die anderen sechs Kinder der Familie, die ebenfalls als Märtyrer gelten, auf die Liste der seligzusprechenden Familienmitglieder aufgenommen worden.

Im Katechismus der katholischen Kirche steht dazu, „dass Menschen, die wegen des Glaubens den Tod erleiden, ohne vorher die Taufe empfangen zu haben, durch ihren Tod für und mit Christus getauft werden“.

Den Seligsprechungsgottesdienst am Sonntag, dem auch Polens Oberrabbiner Michael Schudrich beiwohnt, wird der Leiter der Vatikanbehörde für Heiligsprechungen, Kardinal Marcello Semeraro, feiern. Am Nachmittag ist ein gemeinsames Gebet auf dem Friedhof geplant, auf dem die Ulmas begraben wurden.

Die Familie gilt in Polen als Symbol der Hilfe für Juden und des Märtyrertums während der deutschen Besatzung. Seit 2018 ist der Jahrestag ihrer Ermordung ein nationaler Gedenktag für die polnischen Judenretter. Die israelische Gedenkstätte Yad Vashem verlieh den Ulmas 1995 den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“. Papst Franziskus hatte vergangenen Dezember ihren Märtyrertod anerkannt.

(vatican news/kap - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. September 2023, 15:31
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31