Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Am 4. Oktober erscheint das neue Papstschreiben zu Ökologie Laudate Deum Am 4. Oktober erscheint das neue Papstschreiben zu Ökologie Laudate Deum 

Italien: Öffentliche Lesungen mit neuem Papstschreiben zu Ökologie

Eine besondere Aktion zur für Mittwoch angekündigten Veröffentlichung des neuen Papstschreibens zur Ökologie plant die vatikanische Verlagsbuchhandlung LEV. In zwölf Buchhandlungen in verschiedenen Regionen Italiens finden am Abend des 4. Oktober öffentliche Lesungen des Dokuments statt, das der Papst im Sommer als Aktualisierung seiner Sozial- und Umweltenzyklika „Laudato si“ angekündigt hatte.

Zwischen Palermo und Vicenza sind Bürgermeister, Schriftsteller, Buchhändler und auch Bischöfe an den Lesungen beteiligt. Ökologie sei „das“ Thema der heutigen Zeit, erklärte LEV-Verlagsleiter Lorenzo Fazzini in einer Pressemitteilung: „Franziskus spornt uns an, für das Gemeinwohl zu denken und zu handeln.“

Vor wenigen Tagen hatte der Papst bei einer Audienz mit lateinamerikanischen Hochschulrektoren im Vatikan verraten, dass das neue Schreiben den Titel „Laudate Deum“ („Lobet Gott“) tragen wird. Laut LEV-Angaben erscheint es in Form einer sogenannten Apostolischen Exhortation, also als päpstliches Mahnschreiben. Vatikansprecher Matteo Bruni erklärte schon vor einigen Wochen, dass das Schreiben besonders auf die Klima-Krisen eingehen wird.

Die 2015, wenige Monate vor der damaligen Pariser Klimakonferenz, veröffentlichte Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato si“ zählt zu den meistrezipierten Schreiben im Pontifikat von Franziskus. Der Text fand weltweit und weit über kirchliche Kreise hinaus Widerhall. Die Enzyklika „Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ - so der Untertitel - gilt als erste päpstliche Umweltenzyklika. Das Schreiben ist zugleich eine „grüne Sozialenzyklika“, mit der Franziskus eine „ganzheitliche Ökologie“ aus Sicht der Ärmsten vertritt. Laut dem Papst kann man über Umweltschutz nicht sprechen, ohne soziale Gerechtigkeit, das globale Wirtschaftssystem, die Flüchtlingsproblematik und die Menschenrechte in den Blick zu nehmen.

Der 4. Oktober ist das Hochfest des heiligen Franz von Assisi. Die Enzyklika „Laudato si“ („Sei gepriesen“) trägt ihren Titel nach den Anfangsworten des Gebets „Sonnengesang“ von Franz von Assisi. Am 4. Oktober startet in Rom auch die weltweite Bischofssynode zur Synodalität.

(kap - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. Oktober 2023, 15:21
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031