Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Bild aus einem blutigen Krieg: Zerstörte Wohnung in Damaskus Bild aus einem blutigen Krieg: Zerstörte Wohnung in Damaskus  (AFP or licensors)

Vatikan fordert mehr Schutz der Zivilbevölkerung im Krieg

Der Heilige Stuhl hat bei den Vereinten Nationen einen besseren Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten gefordert. Jede Verletzung des humanitären Völkerrechts sei „eine Verletzung der menschlichen Person und eine Verhöhnung der Würde, die wir alle teilen“, erklärte der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei den UN, Robert Murphy, am Dienstag in New York.

Das humanitäre Völkerrecht sei keine abstrakte Theorie, sondern eine konkrete Schutzmaßnahme, um das Leid in Kriegen zu begrenzen, sagte Murphy in New York laut Redemanuskript. Die Genfer Konventionen und ihre Zusatzprotokolle böten einen klaren Rahmen, um Zivilisten und Kriegsgefangene zu schützen. Dennoch werde dieses Recht nicht konsequent umgesetzt, warnte der Vatikan-Diplomat. Papst Franziskus habe erst kürzlich darauf hingewiesen, dass sich die internationale Gemeinschaft zwar einig sei, das humanitäre Völkerrecht zu achten, doch die mangelnde Umsetzung „Fragen aufwirft“.

„Zivile Opfer dürfen niemals als bloßer ‚Kollateralschaden‘ betrachtet werden“

Besonders besorgniserregend seien direkte Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur, betonte der Heilige Stuhl. „Zivile Opfer dürfen niemals als bloßer ‚Kollateralschaden‘ betrachtet werden“, so der Vatikanmann in New York. Angriffe auf Schulen, Krankenhäuser und Gotteshäuser seien schwere Verstöße gegen das Völkerrecht. Ebenso verurteilte der Heilige Stuhl die Blockade humanitärer Hilfe sowie Angriffe auf humanitäre Helfer. Diese verhinderten, dass Menschen in Konfliktgebieten lebensnotwendige Güter wie Nahrung, Wasser und Medizin erhielten.

Der Heilige Stuhl rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, das humanitäre Völkerrecht konsequenter zu schützen und umzusetzen. „Die Wahrung der Menschenwürde ist keine passive Idee, sondern eine aktive Verantwortung“, so der Vatikan-Diplomat. Es sei nötig, die Werte hinter den Prinzipien des humanitären Rechts wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

(vatican news - gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

29. Januar 2025, 15:10
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31