Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Eritana
Programme Podcast
Polizei sichert die Tatorte in Burkina Faso Polizei sichert die Tatorte in Burkina Faso 

Burkina Faso: „Ein Krieg gegen Jesus Christus“

Mit alarmierenden Worten hat Théophile Nare, Bischof von Kaya, die Lage nach den Attentaten am Sonntag und Montag beschrieben. In einem Gespräch mit „Kirche in Not“ sprach er von klaren religiösen Motiven für den antichristlichen Angriff. Eine Reihe von terroristischen Attacken hält die Kirche in Unruhe.

„Die Situation wird immer schlimmer. Es ist klar, dass man die christliche Präsenz beseitigen will", urteilte Bischof Nare. Nach der Ermordung von fünf Gläubigen und einem Priester am Sonntag in Dablo wurden bereits am Montagnachmittag bei einer Marienprozession vier weitere Christen der Pfarrei Notre-Dame du Lac getötet. Sie hatten die Madonnenstatue getragen, als sie von den Attentätern erschossen wurden.

„Sicher ist, dass das Gebiet, in dem wir uns befinden, inzwischen zu einer Enklave geworden ist, zu der nicht einmal die Armee Zugang hat“

Der seit vergangenem Dezember amtierende Bischof verurteilte die Eskalation der Gewalt gegen Christen im Norden des Landes. Dort wurde im März der Pfarrer von Dschibo, Don Joël Yougbaré, entführt. Die Nähe zum Niger sei schuld an der Präsenz von Terroristen. „Aber wir wissen nicht, wer diese Fundamentalisten sind, denn noch nie hat sich jemand zu einem Angriff bekannt und die Täter agieren immer im Geheimen. Sicher ist, dass das Gebiet, in dem wir uns befinden, inzwischen zu einer Enklave geworden ist, zu der nicht einmal die Armee Zugang hat", so der Bischof.  Dass die Taten einen religiösen Hintergrund haben, sei jedoch offensichtlich: Die Täter hätten den Opfern vorgeworfen, nicht die „wahre Religion“ zu leben, um dann auf den Tabernakel zu schießen.

Die Verbundenheit mit dem Papst gibt Hoffnung

Bei einem Besuch in Dablo am Sonntag konnte der Bischof die verängstigten Christen mit der Solidaritätsbotschaft von Papst Franziskus trösten: „Dann habe ich sie eingeladen, Vertrauen zu haben und sich nicht entmutigen zu lassen, auch wenn sie uns am Beten hindern, unsere Kirche zerstören wollen. Wir müssen weiter beten, denn was heute in Burkina geschieht, ist nicht nur ein Krieg gegen uns Christen, sondern auch ein Krieg gegen Jesus Christus".

(acn – fr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

14. Mai 2019, 17:22
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31