Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Finale: Allegro vivace
Programme Podcast
Mehr als 1,2 Millionen Jugendliche sollen weltweit unter inhumanen Bedingungen hinter Gitter sitzen Mehr als 1,2 Millionen Jugendliche sollen weltweit unter inhumanen Bedingungen hinter Gitter sitzen 

EU-Bischofskommission fordert Hilfe für inhaftierte Jugendliche

Die katholische EU-Bischofskommission COMECE hat auf die dramatische Situation vieler minderjähriger Strafgefangener hingewiesen und entsprechende Hilfeleistungen gefordert.

Mehr als 1,2 Millionen Jugendliche weltweit seien unter inhumanen Bedingungen inhaftiert, oft ohne rechtsstaatliches Verfahren und teils gemeinsam mit erwachsenen Straftätern, sagte COMECE-Generalsekretär Manuel Barrios Prieto am Mittwoch in Brüssel. Barrios verwies auf den aktuellen EU-Aktionsplan für Menschenrechte und Demokratie. Darin verpflichten sich die EU-Staaten unter anderem zur weltweiten Förderung kinderfreundlicher Justizsysteme und verbesserter Haftbedingungen nach internationalen Standards.

Religiöse Einrichtungen können helfen

Der COMECE-Generalsekretär äußerte sich anlässlich der Vorstellung des Dokumentarfilms „Libertad" von Raul de la Fuente. Dieser schildert die Haftbedingungen von Minderjährigen im Pademba-Gefängnis in Sierra Leone, aber auch die Unterstützung dieser Jugendlichen durch den Salesianer-Orden. Barrios sagte, das Beispiel aus Sierra Leone zeige auch für Politiker in der EU mögliche Kooperationen auf, um die Rechte junger Strafgefangener zu schützen und ihnen zu einer Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu verhelfen. In dem Sinn ermuntere auch der EU-Aktionsplan zu einer Zusammenarbeit mit religiösen und glaubensorientierten Akteuren.

Alternativen zu Inhaftierung gefordert

Vielerorts werde strafgefangenen Jugendlichen eine angemessene Ernährung und Bildung sowie grundlegende medizinische und spirituelle Betreuung vorenthalten, sagte Barrios. Darin liege eine Verletzung ihrer Würde und ihrer Rechte. Experten weltweit sprächen sich hingegen für Alternativen zu einer Inhaftierung und für eine bessere Reintegration aus. In vielen Ländern Afrikas, Amerikas und Asiens leisteten religiöse Orden entsprechende Angebote.

(kap/kna – gh)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. Oktober 2021, 11:31
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031