Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rondo: Allegro grazioso
Programme Podcast
Die First Lady der Demokratischen Republik Kongo, Denise Nyakeru Tshisekedi (Mitte), hält eine Kerze, während sie am 31. Mai 2021 an einer Mahnwache in Kinshasa teilnimmt, um ihre Solidarität mit der Bevölkerung von Goma zu bekunden, die am 22. Mai 2021 vom Ausbruch des Vulkans Nyiragongo im Virunga-Nationalpark betroffen ist. Die First Lady der Demokratischen Republik Kongo, Denise Nyakeru Tshisekedi (Mitte), hält eine Kerze, während sie am 31. Mai 2021 an einer Mahnwache in Kinshasa teilnimmt, um ihre Solidarität mit der Bevölkerung von Goma zu bekunden, die am 22. Mai 2021 vom Ausbruch des Vulkans Nyiragongo im Virunga-Nationalpark betroffen ist. 

Papstbesuch im Kongo: „Welt wird über die Konflikte informiert“

Der Besuch des Papstes im Kongo im Juli wird der Welt „von den Konflikten erzählen, die dieses Land auseinanderreißen“. Davon ist ein katholischer Priester in der Demokratischen Republik Kongo überzeugt. Franziskus werde somit das Land nicht nur besuchen, um es zu versöhnen.

Die Ankündigung des Besuchs des Papstes vom 2. bis 5. Juli „klang wie die Stimme des Engels des Herrn zu den armen Hirten in der Gegend von Bethlehem“, sagte Pater Georges Kalenga, ein Mitglied des Planungsausschusses, der auch zweiter stellvertretender Generalsekretär der kongolesischen Bischofskonferenz ist. Der Papst werde ein Volk zu versöhnen suchen, das unter „Tribalismus, Regionalismus und Klientelismus" leide. 

Papst Franziskus wird Kinshasa, die Hauptstadt des Landes, besuchen, aber auch nach Goma im Osten reisen. Goma hält Pater Kalenga für einen „Ort, der symbolisch für das Treffen des Papstes mit den Menschen ausgewählt" worden sei. Auf diese Weise würden die Menschen im Ost-Kongo Unterstützung erhalten, da sie seit mehr als zwei Jahrzehnten von Kriegen und Gewalt aller Art heimgesucht würden.

Mindestens 6 Millionen Tote

Es sei ein Krieg, der mindestens 6 Millionen Menschen das Leben gekostet habe, während die Kriegsparteien darum kämpften, die Ressourcen des Landes zu plündern. Pater Kalenga sagte, die Region sei auch „ein Symbol für all die Naturkatastrophen, die viele Menschen im Kongo erlitten haben, darunter der Ausbruch des Nyiragongo-Vulkans, Erdbeben, Überschwemmungen und Epidemien“.

Die gemischte Kommission aus Kirche und Regierung habe die Orte ausgewählt, an denen Papst Franziskus Messen feiern werde, aber die Kirche müsse noch Gelder finden, um alles vorzubereiten. Man dürfe nicht vergessen, dass der Ausbruch des Nyiragongo-Vulkans im Mai mehr als 30 Menschen tötete und 6.000 Familien obdachlos machte. 

Einfluss externer Kräfte

Der Ostkongo stehe unter dem Einfluss externer Kräfte, „die an der Aufrechterhaltung der Gewalt beteiligt sind“, sagte Pater Kalenga. Er nannte Nachbarländer, die „den bewaffneten Gruppen, die in bestimmten Gebieten immer wieder Verwüstung säen, Ersatzstützpunkte anbieten ... von der Provinz Ituri bis zu der von Tanganjika, die durch die Provinzen Nord- und Süd-Kivu ziehen“. „Dieselben Länder erleichtern die illegale Ausbeutung der natürlichen Ressourcen des Kongo durch multinationale Konzerne, die ihre Hauptquartiere in Nachbarländern eingerichtet haben“, sagte Pater Kalenga gegenüber CNS. Der Ostkongo grenzt an Südsudan, Uganda, Ruanda und Burundi. Vom Kongo reist Papst Franziskus vom 5. bis 7. Juli in den Südsudan weiter.

(ucan/cns - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. April 2022, 12:56
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930