Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi
Programme Podcast
Bischof Pavlov Honcharuk von Charkiw Bischof Pavlov Honcharuk von Charkiw  

Ukraine: Schock und Schmerz

Es seien Erlebnisse, die auch ihn schockieren. In der Metropole Charkiw werde die Situation zehn Wochen nach Beginn der Invasion „immer dramatischer“, so Bischof Pavlov Honcharuk aus dem eingekesselten Charkiw.

„Ich denke an ein kleines Mädchen von etwa fünf Jahren, das wie versteinert vor der Leiche eines geliebten Menschen auf der Straße stand und sich nicht bewegen konnte“, so Bischof Pavlo Honcharuk von Charkiw im Gespräch mit „Kirche in Not“. Es seien Erlebnisse, die auch ihn schockieren. Er habe geschützt durch eine kugelsichere Weste und einen Helm auch eines der bevölkerungsreichsten Wohnviertel der Stadt besucht, das nun vollkommen zerstört sei: „Menschen haben sich in dunklen, feuchten Kellern verschanzt.“ Unter dem Eindruck von Explosionsgeräuschen sagte der Bischof: „Wir beten zu Gott, dass er uns beschützt und alles ein Ende findet.“

„Wir beten zu Gott, dass er uns beschützt und alles ein Ende findet“

Seit zwei Jahren ist Bischof Honcharuk der Ordinarius im Bistum Charkiw-Saporischschja. Die katholische Kirche engagiert sich auch, obwohl sie eine Minderheit darstellt, mit großem Einsatz für die Opfer und stehen ihnen zur Seite. Im Moment sei alles „unglaublich anstrengend, körperlich und vor allem geistig“, so der Bischof. In seinem Bischofshaus habe auch ein orthodoxer Bischof Zuflucht gefunden, mit dem er gemeinsam die Messe feiert und betet. Die Seelsorge, so der Bischof, sei gerade in dieser Situation wichtiger denn je. Er macht auch drauf aufmerksam, es werden nicht einmal Kirchen und Sakralbauten von den Angriffen verschont. Trotz der so schwierigen Zeit bleibt er standhaft: „Solange noch Gläubige in der Stadt sind, werde ich bei ihnen sein. Gott und mein Glaube werden mir die Kraft dazu geben. Wir Priester sind nicht bewaffnet. Wir sind Kirchenleute. Unsere Waffen sind das Wort Gottes und das Gebet.“

(pm – mr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

05. Mai 2022, 12:23
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031