Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Laudes in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Schäden durch russische Bombardements Schäden durch russische Bombardements 

Ukraine: Befreite Gebiete brauchen dringend Unterstützung

Die Bewohner der befreiten Gebiete in der Ukraine sind besorgt über den kommenden Winter und dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das größte Problem ist im Moment die Wiederherstellung der Strom- und Gasversorgung. Katholische Kirchengemeinden in anderen Landesteilen versuchen zu helfen.

Mariusz Krawiec SSP – Ukraine

Das Dominikanerhaus St. Martin de Porres in Fastovo bei Kiew hat sich seit Ausbruch des Krieges zu einem der wichtigsten Zentren für humanitäre Hilfe der römisch-katholischen Kirche in der Ukraine entwickelt. Von dort aus werden auch Hilfsfahrten in die befreiten Gebiete des Landes organisiert, berichtet Pater Mykhailo Romaniv, Gemeindepfarrer in Fastovo:

„Die Menschen, die vom 26. Februar bis zum 10. September unter Besatzung lebten, haben bis heute keinen Strom. Deshalb bringen wir auch Kerzen, Kocher und alles, was man zum Aufwärmen braucht. Außerdem haben wir in Fastow eine Quilt-Nähstube eröffnet. Wir haben bereits 300 Decken darin genäht und etwa 500 nach Balakliya gebracht. Diese Menschen brauchten warme Sachen und werden sie auch weiterhin brauchen.“

Die humanitäre Hilfsaktion in der vergangenen Woche umfasste etwa rund zwölf Tonnen Lebensmittel und drei Tonnen anderer benötigter Güter, erzählt Pater Romaniv im Gespräch mit Radio Vatikan. Darunter waren auch schnell zu montierende Fenster, die das St. Martin-Zentrum aus Polen bekommen hatte.

Kirchen als Hilfszentren

Der Nuntius in der Ukraine hatte im Interview mit den Vatikanmedien zuletzt berichtet, dass sich viele Kirchen in der Ukraine in humanitäre Hilfszentren verwandelt haben. Von dort aus werde humanitäre Hilfe verteilt, „die zum Teil direkt vom Heiligen Vater und zum Teil von verschiedenen katholischen und nichtkatholischen Wohltätigkeitsorganisationen kommt“, so Visvaldas Kulbokas. Auch stellten mehrere Kirchen ihre unterirdischen Unterkünfte als Schutzräume zur Verfügung. Auch die Hauptstadt Kiew, Sitz der Nuntiatur, wurde in letzter Zeit verstärkt Ziel von Angriffen.

(vatican news – pr)


 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

14. November 2022, 07:58
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930