Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Valse des fleurs. Tempo di Valse
Programme Podcast
Kard. Béchara Boutros Raï, maronitischer Patriarch von Antiochien und des ganzen Orients, mit Papst Franziskus (Februar 2020) Kard. Béchara Boutros Raï, maronitischer Patriarch von Antiochien und des ganzen Orients, mit Papst Franziskus (Februar 2020) 

Libanon: Einkehrtage für christliche Abgeordnete

Die Sackgasse überwinden, in die die Präsidentschaftswahlen geraten sind: das ist das Ziel des maronitischen Patriarchen, der die christlichen Abgeordneten mitten in der Karwoche zu einer „geistlichen Einkehr“ lädt. Ort der mehrstündigen Exerzitien am 5. April wird die Pilgerherberge in Bethania (Harissa) sein.

In seiner Predigt zum Fest des heiligen Josef bezog sich Kard. Béchara Raï am Sonntag ausdrücklich auf die derzeit festgefahrenen Präsidentschaftswahlen. Er rief zu einem „ehrlichen und unparteiischen Dialog, gegenseitigem Zuhören und sorgfältigem Abwägen der zu treffenden Entscheidung“ auf, „ohne Berechnung und Hintergedanken“.

Abgesehen von dem religiösen Element, ist die politische Absicht der Initiative unverkennbar: die Blockade der Präsidentschaftswahlen soll aufgehoben werden. Und die Rechnung scheint aufzugehen: Die libanesischen Streitkräfte haben die Anwesenheit ihrer Abgeordneten bei dem Treffen in Harissa bereits bestätigt. Bisher hatte ihr Vorsitzender Samir Geagea jedes Treffen mit Gebral Bassil, dem Vorsitzenden der Freien Patriotischen Bewegung und Schwiegersohn des ehemaligen Präsidenten Michel Aoun, abgelehnt, dem er vorwirft, das Vertrauen der Partei zu missbrauchen.

Hintergrund

Der Libanon wird seit 2019 von einer beispiellosen Wirtschaftskrise erschüttert. Auch politisch befindet sich das Land seit Jahren in der Krise. Nach dem Auslaufen der Amtszeit von Präsident Michel Aoun im Oktober konnte sich das Parlament bisher nicht auf einen Nachfolger einigen. Vergangene Woche kündigte die Hisbollah an, die Kandidatur des maronitischen Politikers Sleiman Frangie zu unterstützen. Auch die derzeitige Regierung um Ministerpräsident Mikati ist seit den Wahlen im Mai vergangenen Jahres nur noch ad interim im Amt, jedoch scheiterte bisher eine neue Regierungsbildung.

(asianews/vaticannews – skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. März 2023, 12:21
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031