Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Kirchenkreuze im Schatten Kirchenkreuze im Schatten  (AFP or licensors)

Ungarn: Prominenter Priester outet sich als Opfer von Missbrauch

Der in Ungarn populäre Priester András Hodász ist eigenen Angaben zufolge als Teenager Opfer sexualisierter Gewalt durch einen katholischen Geistlichen geworden. Nach Angaben der Zeitung La Croix ist er der erste ungarische Kleriker, der seinen Status als Missbrauchsbetroffener öffentlich macht.

Der Priester äußerte sich im Gespräch mit dem Nachrichtenportal telex.hu am 14. Februar. Da Hodász auf sozialen Medien wie Youtube und Instagram aktiv ist und als wichtigster katholischer Influencer des Landes gilt, sorgten seine Aussagen für breite Debatten in Ungarn. Dem ungarischen Wochenmagazin HVG zufolge trafen in der Zwischenzeit Rückmeldungen einiger weiterer mutmaßlicher Missbrauchsopfer von Klerikern ein.

Hodász äußerte sich in dem Interview kritisch über den Umgang der Kirche mit Betroffenen sexuellen Missbrauchs. Er warf LaCroix zufolge der katholischen Hierarchie vor, sich den Forderungen der Betroffenen nach einer unabhängigen Untersuchung der Vorwürfe sexuellen Missbrauchs zu widersetzen, und bezeichnete die Untätigkeit der Kirche als „unentschuldbar" und „unvertretbar".

Papst: Kirche muss bei Aufklärung und Prävention vorangehen

Hodász, 42, empfing die Priesterweihe 2014. Auf seinem Youtube-Kanal „Papifrankó“ spricht er regelmäßig über Themen wie die Freude am Glauben und die katholischen Sakramente. Vor dem Kurzbesuch von Papst Franziskus beim Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest 2020 veröffentlichten auch säkulare Medien wie Telex Youtube-Videos des Priesters zum Thema Eucharistie.

Papst Franziskus ruft für März 2023 besonders zum Gebet für Betroffene sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche auf. „Die Kirche darf nicht versuchen, die Tragödie des Missbrauchs welcher Art auch immer zu verstecken“, sagt das Kirchenoberhaupt in einem Video, das der Vatikan an diesem Donnerstag veröffentlichte. Vielmehr müsse die Kirche „ein Beispiel“ dafür sein, Missbrauch ans Licht zu bringen und diesem Verbrechen vorzubeugen.

(lacroix/vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

03. März 2023, 12:16
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31