Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Ein Motiv - viele Kameras: Die Medienberichterstattung spielt auch im kirchlichen Kontext eine wichtige Rolle. Ein Motiv - viele Kameras: Die Medienberichterstattung spielt auch im kirchlichen Kontext eine wichtige Rolle.  (2023 Getty Images)

Schweiz: Weihbischof für mehr Präsenz der Kirche in den Medien

Am 21. Mai, dem Mediensonntag der katholischen Kirche in der Schweiz, haben sich Pfarreien mit der Papstbotschaft zum 57. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel beschäftigt. Auch der Weihbischof von Basel äußerte seine Überlegungen.

„Was Papst Franziskus in seiner diesjährigen Botschaft zum Mediensonntag 2023 sagt, gefällt mir“, sagte Weihbischof Stübi, der seit kurzem auch Medienbischof ist, in einem Interview mit Kath.ch. „Der Papst sagt, dass die Haltung eines Christen und einer Christin eine offenen Herzens und offener Arme sein soll und dass nur so Gemeinschaft und Kommunikation geschehen und wachsen kann."

Stübi betonte, dass vor allem Objektivität, faktenbasierte Berichterstattung und Glaubwürdigkeit wichtige Säulen der Kommunikation seien und weiterhin bleiben müssten. Ausdrücklich verurteilte er „Fake News“ und betonte stattdessen den gegenseitigen Respekt, der für Medienschaffende elementar sei. „Papst Franziskus zitiert in seiner Botschaft ein wichtiges Wort von Franz von Sales: Wir sind, was wir kommunizieren. Ich ergänze hier: Wir sind, wie wir kommunizieren.“ Dabei seien die kirchlichen Medien wichtige Instrumente der Wissens- und Informationsvermittlung.

Kirchliche Medien nicht nur für die Kirchgänger

„Untersuchungen verweisen darauf, dass Katholikinnen und Katholiken, die sich mit der Kirche verbunden fühlen, gerne auf kirchliche Medien zurückgreifen, weil sie an Themen über Kirche und Glauben interessiert sind. Das ist nach wie vor eine große Chance und muss durch guten Journalismus gepflegt werden“, sagte Stübi.

Aber auch die der Kirche Fernstehenden seien mit guter kirchlicher Berichterstattung erreichbar. „Kirchendistanzierte kommen in den säkularen Medien mit Themen in Berührung, zu denen die Kirche einen Bezug hat, die aber nicht explizit kirchlich sind, zum Beispiel Menschenrechte, Gerechtigkeit, soziales Engagement sowie Bewahrung der Schöpfung. Daher sind die Leitmedien auch für die Kirche wichtig. Sie bringen für uns relevante Inhalte zu Menschen, die wir als Kirche kaum mehr erreichen“, so der Weihbischof von Basel.

(kath.ch – mm)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. Mai 2023, 14:34
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31