Nach dem Raketenangriff in Lemberg Nach dem Raketenangriff in Lemberg  (AFP or licensors)

Erzbischof von Lemberg: Lasst uns für die Opfer beten

Mindestens zehn Tote und über 30 Verletzte hat der russische Angriff auf die westukrainische Stadt Lviv (Lemberg) in der Nacht auf Donnerstag gefordert. Unter anderem wurde auch die Katholische Universität beschädigt. Wir sprachen darüber mit dem katholischen Erzbischof der Stadt, Mieczyslaw Mokrzycki. Zwei der Opfer waren eine römisch-katholische Mutter und ihre Tochter, bestätigt der frühere Papst-Privatsekretär von Johannes Paul II. und Benedikt XVI.

Svitlana Dukhovych und Mario Galgano - Vatikanstadt

Der Bürgermeister der Stadt, Andriy Sadovy, hat zwei Trauertage angeordnet, um des „größten Angriff auf die zivile Infrastruktur in Lemberg seit Beginn des Krieges“ zu gedenken. Mehrere Tote sind zu beklagen und über dreißig Verletzte. Russland hatte in der Nacht auf Donnerstag einen Wohnblock angegriffen und dessen oberste Stockwerke weggesprengt. Die ukrainische Luftwaffe erklärte, dass die Raketen vom Schwarzen Meer aus, und zwar von Flugzeugträgern und U-Booten, abgefeuert wurden. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, um die Schließung von mindestens einem Dutzend Schutzräumen in der Stadt zu klären. Dasselbe geschah bereits vor einem Monat in der Hauptstadt Kyiv, als drei Menschen, darunter ein neunjähriges Mädchen, bei einem Bombenangriff starben.

Zum Nachhören - was in der Ukraine passiert ist

Gebete für die Toten und für den Frieden

Die Opfer von Donnerstagnacht waren zwischen 32 und 63 Jahre alt, zwei von ihnen, Anastasia, 32, und Myroslava, 60, waren Mutter und Tochter. Gebete für die Toten und für den Frieden erbittet Erzbischof Mieczyslaw Mokrzycki, der gegenüber Radio Vatikan den Schmerz und die Angst beschreibt, in der seine Mitbürger leben. Zwei der Opfer waren ebenfalls Gläubige seiner Erzdiözese. Die beiden getöteten Frauen seien „sehr engagiert in einer Stiftung“ gewesen, so der Erzbischof. Sie seien als Freiwillige im Einsatz gewesen und hätten vor allem Kindern mit unheilbaren Krankheiten geholfen, sagt der Erzbischof.

Lemberg nach dem Raketenangriff
Lemberg nach dem Raketenangriff

In Lemberg, erklärt Mokrzycki weiter, „hören wir oft Sirenen, und viele Menschen verstecken sich in Schutzräumen. Diesmal jedoch konnten die Menschen in diesem Gebäude nicht in den Schutzraum hinuntergehen. Es war Nacht, es war zwei Uhr nachts. Sie schliefen friedlich, und sie verloren ihr Leben. Wir stehen all den Menschen nahe, die während des Krieges ihr Leben für das Land gegeben haben, Soldaten und Zivilisten“. Der Oberhirte weist darauf hin, „dass nach diesen Bombardierungen so viele Menschen an ruhigere Orte fliehen, in Dörfer oder an andere Orte in Europa wie Polen. Sie fliehen aus der Stadt, weil sich alle verstecken und ihre Kinder schützen wollen“.

„Wir bitten alle Menschen guten Willens“, so der Appell des Erzbischofs, „die Christen in der ganzen Welt, für diese Toten und für den Frieden in der Ukraine zu beten“. Was die Maßnahmen der Bischöfe in Lemberg zur Unterstützung der Zivilbevölkerung angeht, so versuchten sie stets, erklärte er weiter, „an den Beerdigungen teilzunehmen, den Familien, die ihre Angehörigen verloren haben, nahe zu sein, materielle, moralische und psychologische Hilfe zu leisten.“ Und fügt an:

„Wir versuchen, in den Herzen der Betroffenen Hoffnung zu wecken, indem wir beten und Gebete sprechen, um Gott nahe zu sein und Frieden zu haben. Unser Leben ist nicht verloren, denn das Ziel unseres Lebens ist das Himmelreich und das ewige Leben.“

Erzbischof Mieczyslaw Mokrzycki
Erzbischof Mieczyslaw Mokrzycki

UNESCO-Weltkulturerbe

Das Historische Zentrum von Lviv, der Kern der siebtgrößten Stadt der Ukraine, wurde 1998 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die UNESCO verurteilte den Bombenanschlag auf das historische Gebäude in Lemberg, das sich in der Pufferzone des Weltkulturerbes im historischen Zentrums befindet.

Dieser Angriff war der erste seit Ausbruch des Krieges am 24. Februar 2022 in einem durch die UN-Welterbekonvention geschützten Gebiet. Die UNESCO kritisierte ihn als klaren Verstoß gegen die Konvention sowie gegen das Haager Übereinkommen zum Schutz von Kulturgütern im Krieg aus dem Jahr 1954. Die UNO-Organisation drückte den Familien der Todesopfer ihr aufrichtiges Beileid und den Verletzten sowie der Bevölkerung von Lemberg ihre Unterstützung aus.

(vatican news)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. Juli 2023, 09:32