Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Inizio - Requiem, grande Messe des Morts, Op. 5 per tenore, coro e orchestra
Programme Podcast
Stand von Smith & Wesson in einer Kongresshalle in Indianapolis, 2019 Stand von Smith & Wesson in einer Kongresshalle in Indianapolis, 2019 

USA: Ordensfrauen verklagen Waffenhersteller

Der bekannte US-Waffenhersteller Smith & Wesson bekommt es mit einem ungewohnten Gegner zu tun: Eine Gruppe Frauen aus verschiedenen katholischen Orden hat laut örtlichen Medienberichten Klage gegen das Unternehmen eingereicht.

Sie wollen Smith & Wesson zwingen, Verkauf und Vermarktung bestimmter Gewehre vom Typ AR-15 in den USA einzustellen. „Diese Gewehre haben keinen anderen Zweck als Massenmord“, heißt es in der Klageschrift, die bei einem Gericht im Bundesstaat Nevada eingereicht wurde. Dem Schriftsatz beigefügt ist das Foto einer solchen Waffe, die beim Amoklauf 2012 in einem Kino der Stadt Aurora verwendet wurde. Zwölf Menschen kamen damals ums Leben.

Halbautomatische Gewehre vom Typ AR-15, in zahlreichen Varianten von mehreren Herstellern produziert, sind bei privaten Waffenbesitzern in den USA sehr beliebt. Halbautomatisch bedeutet, dass sich das Gewehr mit jedem Schuss automatisch lädt - bis das Magazin leer ist. Genaue Zahlen zur Verbreitung gibt es nicht.

„Diese Gewehre haben keinen anderen Zweck als Massenmord“

Die US-Waffenlobby-Organisation NRA (National Rifle Association) gab 2017 an, dass sich rund 15 Millionen AR-15 in US-Haushalten befinden. Inzwischen dürften es deutlich mehr sein; speziell während der Pandemie boomte der Waffenabsatz. Weil AR-15-Gewehre in den vergangenen Jahren immer wieder bei aufsehenerregenden Verbrechen eingesetzt wurden, geriet das Modell jedoch zunehmend in Verruf.

Daran knüpft die sogenannte Derivate-Klage der Ordensfrauen an, die sich gegen die Firmenleitung von Smith & Wesson richtet. Diese habe durch den Verkauf der Gewehre erhebliche Haftungsrisiken für das Unternehmen in Kauf genommen, so der zentrale Vorwurf. Zudem sei gegen etliche Vorschriften verstoßen worden.

(kna – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. Dezember 2023, 14:51
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031