Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Finale. Allegro molto
Programme Podcast
Wahlplakat von Präsident Maduro Wahlplakat von Präsident Maduro 

Venezuela: Bischöfe warnen vor Wahlenthaltung

Die Bischöfe rufen alle Wahlberechtigen dazu auf, an den Präsidentschaftswahlen vom 28. Juli teilzunehmen. Anders sei „eine Zukunft der Hoffnung“ in Venezuela nicht vorstellbar.

Das schreiben sie in einem 18 Punkte langen Dokument, das sie auf ihrer Vollversammlung veröffentlicht haben. Eine Wahlempfehlung geben die Bischöfe nicht; allerdings skizzieren sie ein ungeschminktes Bild der Lage im Land und sprechen von „einer schweren Krise, die das Volk, das Subjekt der Demokratie, betrifft“.

Der amtierende Präsident Nicolás Maduro hat seine Kandidatur für eine dritte Amtszeit am 16. März bestätigt. Der Oppositionelle Edmundo Gonzàles Urrutia wird ihn herausfordern, dazu haben mehrere Oppositionsparteien ein Bündnis geschlossen.

Ständige Verschlechterung in vielen Bereichen

„In den letzten Jahren“, so heißt es in der Erklärung der Bischöfe, „hat Venezuela eine ständige Verschlechterung in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, öffentliche Dienstleistungen, Bürgerbeteiligung, Justiz und der in der nationalen Verfassung verankerten Freiheiten erlebt.“ Das werde dadurch verschlimmert, dass viele staatliche Institutionen mittlerweile „im Dienste einer einzigen politischen Partei stehen“.

„Atypischer“ Wahlprozess

Dennoch bedeute die Wahl „eine neue Chance, um bewusste und freie Entscheidungen zu treffen, die eine tiefgreifende Reform der Demokratie, der Zivilgesellschaft und der Lebensqualität bewirken können“. Auch die aus Venezuela Geflüchteten und Migrierten sollten wählen, „in der Hoffnung, mit ihren Lieben in einem Heimatland wiedervereint zu werden, das ihnen die Tür zu Entwicklung und Glück öffnet“.

Das Dokument der Bischöfe nennt den bevorstehenden Wahlprozess „atypisch“, weil bei ihm „nicht alle die gleichen Chancen haben“. Die Bischöfe fordern, „die Bewegungsfreiheit der Kandidaten, die nicht zum Regierungslager gehören, nicht zu behindern“. Der Wahlrat müsse die „Transparenz und Zuverlässigkeit der Ergebnisse“ garantieren.

(fides – sk)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

15. Juli 2024, 14:29
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31