Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Inizio - "Oratorio per la Resurrezione di nostro Signore Ges? Cristo", poesia di Carlo Sigismondo Capece
Programme Podcast
Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim gibt Laien mehr Mitspracherecht. Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim gibt Laien mehr Mitspracherecht. 

D: Bistum Hildesheim will Beteiligung von Laien stärken

Der sogenannte Diözesanpastoralrat des Bistums Hildesheim, ein Beratungsgremium des Bischofs, hat seine Arbeit aufgenommen. Damit sollen Katholikinnen und Katholiken im Bistum Hildesheim künftig mehr an wichtigen Entscheidungen beteiligt werden, erklärte das Bistum am Freitag.

Der Diözesanpastoralrat tagt noch bis einschließlich heute und umfasst 24 Mitglieder.  Künftig sei er neben dem Priesterrat das oberste Beratungsgremium des Bischofs.Ein Diözesanpastoralrat berät den Bischof in allen Fragen der Seelsorge und gibt dafür auch Empfehlungen zur Aufstellung des Bistumshaushalts. Seine Einrichtung ist im kirchlichen Gesetzbuch nicht verbindlich vorgeschrieben, aber angeraten. Er soll alle Mitglieder einer Diözese vertreten und die Arbeit anderer Gremien bündeln. In vielen deutschen Diözesen gibt es bereits solche Diözesanpastoralräte.

Zusammensetzung

Vorsitzender des neuen Gremiums ist laut Bistum Hildesheim der Bischof selbst. Als weitere Mitglieder gehören die fünf gewählten Vorstandsmitglieder des Diözesanrates der Katholik/innen, der Generalvikar, die Weihbischöfe und die Mitglieder des Domkapitels dazu. Darüber hinaus werden vier Mitglieder vom Diözesanrat benannt, zwei vom Priesterrat und vier vom Bischof. Eine Amtsperiode beträgt jeweils vier Jahre. Verbunden mit der Einführung des Diözesanpastoralrats sei die Auflösung des bisherigen Bischöflichen Rates.

„Ein erster Schritt"

Bischof Heiner Wilmer erklärte: „Mir ist es ein wichtiges Anliegen, in unserem Bistum die Mitbestimmung und Beteiligung möglichst vieler Gruppen, Gremien und Repräsentantinnen und Repräsentanten der Gläubigen zu intensivieren." Der Vorsitzende des Diözesanrates der Katholik/innen, Christian Heimann, sprach von einem „ersten Schritt" hin zu mehr Mitbestimmung. Im Gegensatz zum Diözesanpastoralrat ist der Diözesanrate der Katholik/innen ein eigenverantwortliches, nicht weisungsgebundenes Gremium, das die Laien im Bistum vertritt.

(kna - sm)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. Oktober 2022, 11:03
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031