Suche

In der italienischen Region Apulien hat der G7-Gipfel begonnen - am Freitag kommt Papst Franziskus In der italienischen Region Apulien hat der G7-Gipfel begonnen - am Freitag kommt Papst Franziskus 

Papst reist am Freitag zum G7 - Themen KI und Frieden

Diesen Donnerstag hat in der italienischen Region Apulien das Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs begonnen. Am Freitag wird Papst Franziskus erwartet. Das katholische Kirchenoberhaupt nimmt als erster Papst an dem wichtigen Politik-Gipfel teil. Franziskus wird dabei eine Rede halten und bilaterale Gespräche führen. Wir übertragen die Papstrede live.

Stefanie Stahlhofen - Vatikanstadt

Neben Papst Franziskus sind weitere Gäste und natürlich die Führer der sieben führenden Wirtschaftsnationen im Luxusressort Borgo Egnazia in Apulien bei dem dreitägigen Gipfel dabei. Papst Franziskus soll sich in seiner Rede zum Thema Künstliche Intelligenz äußern; er dürfte aber auch zum Thema Frieden sprechen. Laut dem vom Vatikan diesen Donnerstag veröffentlichten Programm wird Papst Franziskus neben seinem Redebeitrag, der während der G7-Sitzung ab 14.15 Uhr eingeplant ist, auch bilaterale Gespräche führen, etwa mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Ein zentrales Thema des G7-Gipfels sind die Hilfen für die Ukraine. 

Bilaterale Treffen u.a. mit Biden und Selenskyj

Ebenfalls bestätigte der Vatikan ein bilaterales Treffen mit dem Präsidenten der USA, Joseph Biden. Die Vereinigten Staaten sind derzeit intensiv darum bemüht, eine Vermittlung im Nahost-Konflikt zu erreichen. Ein weiteres bilaterales Gespräch wird Papst Franziskus mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron führen. Dieser hat gerade Neuwahlen angekündigt, da Frankreichs Rechte bei der EU-Wahl so erfolgreich waren. Auch viele Katholiken hatten Erhebungen zufolge für die Partei Le Pens gestimmt. 

Hier im Audio: Vatikan veröffentlicht Papst-Programm am Freitag zum G7-Gipfel in Apulien (Audio-Beitrag von Radio Vatikan)

Laut dem Vatikan-Programm wird Papst Franziskus am Freitag beim G7-Treffen zudem bilaterale Gespräche mit Kanadas Premierminister Justin Trudeau sowie mit Kristalina Georgiewa, der Präsidentin des Internationalen Währungsfonds IWF, führen. Der Pressesaal kündigte zudem bilaterale Treffen mit dem Präsidenten Kenias, William Samoei Ruto, mit Indiens Präsident Narendra Modi, dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva, dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan sowie dem Präsidenten Algeriens, Abdelmadjid Tebboune, an.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die Gastegberin des G7, Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die Gastegberin des G7, Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni

Italiens Ministerpräsidentin Meloni empfängt Franziskus

Der Helikopter mit Papst Franziskus, der um 11 Uhr im Vatikan abhebt, soll um 12.30 in Borgo Egnazia, dem Ort des G7-Gipfeltreffens, ankommen. Dort will Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni das katholische Kirchenoberhaupt begrüßen, bevor der Papst erste bilaterale Gespräche mit Gipfelteilnehmern führt. Um 14.05 Uhr ist dann der offizielle Empfang Melonis für Franziskus angesetzt; um 14.15 Uhr beginnt die G7-Sitzung, bei der unter anderem auch Franziskus sprechen wird. Für 17.30 Uhr ist ein Fototermin - in Anwesenheit des Papstes - angekündigt. Vor und nach seiner Rede führt Franziskus die bilateralen Gespräche. Um 19.45 Uhr soll das Kirchenoberhaupt per Helikopter zurück fliegen; im Vatikan wird die Ankunft für 21.15 erwartet.

Meloni und US-Präsident Joe Biden beim G7 in Apulien
Meloni und US-Präsident Joe Biden beim G7 in Apulien

Teilnehmer und Themen

Am G7-Treffen nehmen Vertreter der sieben wichtigen Industriestaaten teil. Zu den G7 gehören neben Italien, das derzeit den Vorsitz hat, die USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Für die Bundesrepublik ist Kanzler Olaf Scholz dabei. Außerdem sind Vertreter weiterer Länder als Gäste geladen, etwa aus Indien, der Ukraine, der Türkei und Brasilien sowie Papst Franziskus. 

Thematisch soll es beim Gipfel neben den Ukraine-Hilfen schwerpunktmäßig um Afrika und wirtschaftliche Entwicklung gehen, doch auch die Situation im Nahen Osten und Migrationsfragen werden erörtert. Auch die Themen Klimawandel, Welthandel und wirtschaftliche Sicherheit, Energieversorgung, sowie die Situation im Indopazifik sind als Themen schon bekannt. Die EU-Vertreter dürften das Treffen auch nutzen, um über die Ergebnisse der EU-Wahl und die künftige Besetzung der EU-Spitzenposten zu reden. Die noch amtierende EU-Kommissions­chefin, die deutsche Politikern Ursula von der Leyen, ist ebenfalls beim G7 in Apulien. Als überstaatliche Organisation ist die Europäische Union seit 1981 Mitglied der G7 und nimmt seither hochrangig an den Treffen teil.

Einige der G7-Teilnehmer am Donnerstag zum Auftakt in Apulien - aus Deutschland sind Kanzler Scholz und die noch amtierende EU-Komissionschefin Ursula von der Leyen auf dem Foto
Einige der G7-Teilnehmer am Donnerstag zum Auftakt in Apulien - aus Deutschland sind Kanzler Scholz und die noch amtierende EU-Komissionschefin Ursula von der Leyen auf dem Foto

Meloni lud den Papst ein, zu KI zu sprechen

Der Heilige Stuhl ist nicht Mitglied der G7-Staaten. Seine Teilnahme geht auf eine Initiative von Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni zurück. Der Papst wird im Rahmen einer Outreach"-Sitzung präsent sein, bei der auch G7-Nichtmitglieder teilnehmen können.

Meloni hatte Ende April überraschend angekündigt, dass Franziskus als erster Papst an einem G7-Treffen teilnehmen werde. Sie sagte damals, sie wolle, dass bei dem Gipfel die Vorschläge des Vatikans für eine Ethik der Algorithmen" zur Sprache kommen. Sie sei überzeugt, dass die Präsenz des Papstes entscheidend dazu beitragen könne, einen ethisch-kulturellen Rahmen für die Nutzung Künstlicher Intelligenz zu finden.

Die neue Technologie wirft etliche moralisch-ethische Fragen in verschiedenen Bereichen auf. Ein Umstand, auf den Papst und Vatikan schon seit Jahren hinweisen. Franziskus schlug bereits einen internationalen Vertrag vor, um Entwicklung und Einsatz von KI zu regeln.

Schon 2020 hatte die Päpstliche Akademie für das Leben auch den Rome Call for AI Ethics", ein Dokument zur Einhaltung ethischer Grundsätze bei der KI-Nutzung, veröffentlicht. Die Unterzeichner verpflichten sich, Grundsätze wie Transparenz, Inklusion, Rechenschaftspflicht, Unparteilichkeit und Datenschutz zu befolgen.

Live-Übertragung mit deutschem Kommentar

Wir werden die G7-Sitzung mit der Ansprache des Papstes live und mit deutschem Kommentar übertragen, insgesamt ist eine Übertragungszeit von 13.50 Uhr bis etwa 15.00 Uhr - teils ohne Übersetzung - vorgesehen.

(vatican news/agenturen - sst)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. Juni 2024, 13:13