Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Gebet der Komplet
Programme Podcast
Blick auf den Petersplatz an diesem Sonntag Blick auf den Petersplatz an diesem Sonntag

Papst: Jesus in Demut und Liebe nachahmen

Auch wenn es oft nicht einfach ist, dem Beispiel Jesu zu folgen, können wir in ihm doch die Antwort auf unseren Durst nach Leben, Freude und Liebe finden. Und dafür müssten wir uns sein Evangelium zu Herzen nehmen, seine Gnade in den Sakramenten empfangen, im Gebet seine Nähe suchen und ihn in Demut und Nächstenliebe nachahmen, so der Rat von Papst Franziskus beim sonntäglichen Angelusgebet.

Silvia Kritzenberger - Vatikanstadt

„Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens“: Um diesen Ausspruch des Petrus, der im Johannesevangelium dokumentiert wird (6,60-69), drehten sich die Überlegungen des Papstes an diesem Sonntag.

„Und Petrus sagt ihn in einem kritischen Augenblick,“ erklärte Franziskus. „Jesus hat gerade eine Rede beendet, in der er sagte, er sei das „Brot, das vom Himmel herabgekommen ist“: ein Ausdruck, der für die Menschen schwer zu verstehen ist, und viele, auch Jünger, die ihm folgten, haben sich von ihm abgewandt.“

Der Papst am Fenster seines Arbeitszimmers im Apostolischen Palast
Der Papst am Fenster seines Arbeitszimmers im Apostolischen Palast   (Vatican Media)

 

Freundschaft und Vertrauen

Hier geht es also um Glaubenszweifel, die Frage, ob es sich wirklich lohnt, Gott zu folgen und die christlichen Grundwerte und Grundwahrheiten auch gegen Widerstände zu vertreten. Und nun dieser Ausspruch Petri: Worte, die von der Freundschaft und dem Vertrauen zeugten, die ihn mit Christus und den anderen Jünger verbanden; Weggefährten, die mit Jesus „die Momente des öffentlichen Lebens und die Vertrautheit des Alltags“ teilten.

Petersplatz
Petersplatz   (Vatican Media)

 

Leicht sei es für die Jünger nicht gewesen, Jesus zu folgen, gab der Papst weiter zu bedenken. Sein Verhalten sei mit der damaligen Mentalität, den damaligen Traditionen oft auf Kollisionskurs gegangen, sei nicht selten provokant, ja sogar peinlich gewesen.

Nur Jesus allein lässt uns die Fülle des Lebens finden

„Und doch haben Petrus und die anderen Apostel unter den vielen Lehrmeistern jener Zeit nur in ihm die Antwort auf den sie beseelenden Durst nach Leben, Freude und Liebe gefunden. Nur er hat sie die Fülle des Lebens finden lassen, nach der sie suchten – über die Grenzen der Sünde, ja sogar des Todes hinaus. Und das ist der Grund, warum sie nicht weggehen,“ so das Kirchenoberhaupt.

Und deshalb sollten auch wir uns fragen, wie sehr Jesus in unserem Leben präsent sei und ob wir uns von seinen Worten auch wirklich berühren, ja herausfordern ließen. 

Apostolischer Palast
Apostolischer Palast   (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

 

Zum Abschluß gab der Papst seinen Zuhörern noch folgenden Denkanstoß mit auf den Weg:

„Je näher wir dem Herrn sind – je mehr wir uns sein Evangelium zu Herzen nehmen, seine Gnade in den Sakramenten empfangen, im Gebet seine Nähe suchen, ihn in Demut und Nächstenliebe nachahmen – desto mehr erfahren wir, wie schön es ist, ihn zum Freund zu haben, und erkennen, dass er allein es ist, der Worte des ewigen Lebens hat.“

(vaticannews – skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

25. August 2024, 12:39

Gebet des Angelus / Regina Coeli mit Papst

Alles lesen >
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031