Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nach dem Großbrand in dem Gebäudekomplex in Johannesburg Nach dem Großbrand in dem Gebäudekomplex in Johannesburg  (SIPHIWE SIBEKO)

Großbrand in Johannesburg: Bischöfe kritisieren „Slumlords"

Südafrikas katholische Bischöfe haben sich zum Gebäudebrand in Johannesburg mit 74 Toten geäußert: „Die wahren Schuldigen sind jene Slumlords, die Gebäude besetzen und Obdachlose und Arme skrupellos ausbeuten", hieß es am Freitag von der Bischofskonferenz. Für Migranten und andere verletzliche Gruppen sei es ein zweifelhaftes Privileg, in solchen „Todesfallen" zu wohnen.

Bei dem verheerenden Großbrand am Donnerstagmorgen waren Dutzende Menschen bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. An die 50 Überlebenden mussten im Krankenhaus behandelt werden. Bei dem betroffenen Gebäude soll es sich um ein ehemaliges Schutzhaus für Frauen und Kinder handeln, das zuletzt von Obdachlosen und Migranten aus afrikanischen Ländern bewohnt wurde.

Präsident Cyril Ramaphosa nannte die Tragödie einen „Weckruf", die Wohnkrise in Südafrikas Wirtschaftshauptstadt anzupacken. Kritik übten die Bischöfe auch an seiner Regierung. „Arglistig" sei die Aussage von Präsidialministerin Khumbudzo Ntshavheni, die am Donnerstag „illegale Immigranten" für das Problem verantwortlich machte. „So eine kalte, unbarmherzige Antwort von einem ranghohen Regierungsvertreter ist zutiefst verstörend", schrieb Erzbischof Stephen Brislin in der Mitteilung der Bischofskonferenz.

Darüber hinaus wurde am Freitag auch Kritik gegen Südafrikas Ministerin für Soziale Entwicklung, Lindiwe Zulu, laut, nachdem sie das Erbe der Apartheid als Brandursache ausgemacht hatte. Die Rassentrennung endete 1994.

(kap/kna - sst)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. September 2023, 09:00
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31