Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 28/01/2019 ![]() Auf dem Rückflug aus Panama hat Papst Franziskus gleich mehrere heiße Eisen angepackt: Abtreibung, Missbrauch, Venezuela-Krise. Den Priesterzölibat will er in seiner jetzigen Form beibehalten. ![]() Nach dem dichten WJT-Programm erwartet den Papst eine ruhige Woche. Doch schon am Sonntag heißt es wieder Koffer packen. Destination: Abu Dhabi. ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PANAMA 2019: DER WJT IM RÜCKBLICK ![]() Um 11:15 Uhr ist die Maschine mit dem Papst an Bord in Rom gelandet. Nach einem gut viertägigen Aufenthalt beim katholischen Weltjugendtag in Panama hat er seine 26. Auslandsreise somit beendet. ![]() Papst Franziskus hat sich bei den ehrenamtlichen Helfern des WJT bedankt und sie eingeladen, ihre Erfahrungen im Alltag weiter zu leben. ![]() .... lesen Sie hier die letzte große Rede des Papstes beim WJT in Panama in offizieller deutscher Übersetzung ![]() Das sagte der deutsche Jugendbischof Stefan Oster am Sonntagabend zum Abschluss des großen Treffens in Panama. Wir haben mit deutschen Teilnehmern gesprochen. PANAMA 2019: DER WJT IN BILDERN ![]() Die Abschlussmesse, der Besuch im Aids-Zentrum und das Treffen mit den ehrenamtlichen Helfern. ... UND DER NÄCHSTE WJT KOMMT BESTIMMT ![]() 2022 wird die katholische Großveranstaltung zum ersten Mal in Portugal stattfinden - genau gesagt in Lissabon. Für den Gastgeber des Events, Kardinal Manuel José Macário do Nascimento Clemente, geht damit ein Traum in Erfüllung. AUS DEM VATIKAN ![]() Am Montagnachmittag findet im Auditorium Conciliazione eine Sondervorführung statt. Das Publikum: Obdachlose, Arme, Flüchtlinge, bedürftige Familien, Häftlinge und ehrenamtliche Helfer. NACHRUF ![]() In Rom ist am Samstag Hildegard Cascavilla verstorben. Sie wirkte 1972 bis 1997 als Redaktionsassistentin im deutschsprachigen Programm von Vatikan und war auch am Mikrofon zu hören. CHRISTENVERFOLGUNG ![]() Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Romulo Valles, informierte in einer eigens einberufenen Pressekonferenz über den Standpunkt der katholischen Kirche in dem Konflikt. ![]() Der Konflikt, der Syrien seit sieben Jahren zerrüttet, hat den christlichen Anteil der syrischen Bevölkerung auf rund zwei Prozent schrumpfen lassen. Darauf weist der Nuntius in Damaskus hin. ![]() Die zum Tode verurteilte Christin war freigesprochen worden. Nun will Pakistans Oberstes Gericht darüber befinden, ob eine Revision des Urteils zulässig ist. ![]() Die Kirche soll nicht länger dafür verurteilt werden, dass sich auch Priester der Mittäterschaft am Völkermord von 1994 schuldig gemacht haben, betonte Kagame laut Medienberichten am Montag. ![]() Im Prozess gegen die koptischen Mönche, die den Abt-Bischof des Makarios-Klosters ermordet haben sollen, ist es erneut zu Verzögerungen gekommen. AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ![]() Wie der Verlag Katholisches Bibelwerk mitteilte, wurden von den im Advent in den Handel gekommenen Ausgaben bis Weihnachten 45.000 Exemplare abgesetzt. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |