Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Vesper-Gebet
Programme Podcast
Ausgebrannte Autos auf der Straße in Port-au-Prince Ausgebrannte Autos auf der Straße in Port-au-Prince  (AFP or licensors)

Papst besorgt über Gewalt in Haiti - Aufruf zum Frieden

Papst Franziskus „verfolgt mit Sorge und Schmerz“ die Situation in Haiti, wo kriminelle Banden seit mehreren Tagen für Chaos sorgen. Das sagte er bei seinem Mittagsgebet an diesem Sonntag, wo er dazu aufrief, sich für Frieden und Versöhnung in dem gewaltgebeutelten Inselstaat einzusetzen.

„Ich verfolge mit Sorge und Schmerz die schwere Krise, die Haiti betrifft, und die gewalttätigen Episoden der letzten Tage“, sagte Franziskus nach dem Angelusgebet. Er sei „der Kirche und dem lieben haitianischen Volk nahe, das seit Jahren so viel gelitten hat“, fügte er hinzu. Anschließend rief er alle Parteien dazu auf, auf Frieden und Versöhnung hinzuarbeiten, „mit der erneuten Unterstützung der internationalen Gemeinschaft“.

Die kriminellen Banden, die den größten Teil der Hauptstadt und die Straßen zum Rest des Landes kontrollieren, haben seit mehreren Tagen Polizeistationen, Gefängnisse und Gerichte angegriffen, während Premierminister Ariel Henry außer Landes war. Sowohl die Banden als auch ein  Teil der Bevölkerung fordern den Rücktritt des Premiers, der den letzten Meldungen zufolge nach einer Auslandsreise im US-Territorium Puerto Rico festsitzt. Auch die Flughäfen Haitis und zahlreiche Verkehrsadern werden derzeit von Banden kontrolliert, zahlreiche ausländische Bürger können deshalb nicht ausreisen.

Die haitianische Regierung verhängte den Ausnahmezustand über das Departement West, zu dem auch die Hauptstadt Port-au-Prince gehört, sowie eine nächtliche Ausgangssperre, die von den bereits überforderten Ordnungskräften nur schwer durchgesetzt werden kann.

Laut IOM sind derzeit 362.000 Menschen - mehr als die Hälfte davon Kinder - in Haiti auf der Flucht, eine Zahl, die seit Jahresbeginn um 15 Prozent gestiegen ist.

(vatican news/afp - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

10. März 2024, 12:51

Gebet des Angelus / Regina Coeli mit Papst

Alles lesen >
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31