The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
#Synod2018 - Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung
Die Synodale Versammlung der italienischen Kirche ist ohne ein endgültiges Abschlussdokument zu Ende gegangen. Mit überwältigender Mehrheit sprachen sich die Delegierten dafür aus, ...
Mit einem Pilgergang durch die Heilige Pforte und einem Gottesdienst im Petersdom ist am Mittwochabend die zweite Synodalversammlung der katholischen Kirche in Italien zu Ende ...
Maximilian Seidel ist 19 Jahre alt. Er sorgt sich, dass die nationenübergreifenden Probleme seine Zukunft bestimmen werden. Deshalb sucht er nach Antworten auf die Zukunftsfragen ...
Das Schlussdokument der Weltsynode über Synodalität hat eine sprachliche und inhaltliche Neuausrichtung vorgenommen: Erstmals wird nicht mehr das Konzept der „Komplementarität der ...
Die Reformgruppe „Wir sind Kirche“ zeigt sich erfreut über den jüngst durch Kardinal Grech vorgestellten Prozess zur weltweiten Umsetzung der Synodenbeschlüsse. Nun liege es an den ...
Papst Franziskus hat sein Plazet für einen Prozess gegeben, der auf eine „Kirchliche Versammlung“ in drei Jahren zuführen soll. Dabei geht es darum, das bis dahin Erreichte zu ...
Unser Interview mit dem Generalsekretär der Synode: „Die Kirchenversammlung 2028 wird die Gelegenheit bieten, auf der Ebene der gesamten Kirche die Früchte zu sammeln, die gereift ...
Die Themen der Weltsynode werden weiter vertieft: An diesem Dienstag trafen sich im Vatikan die Delegierten der zehn von Papst Franziskus eingesetzten Studiengruppen zu einem ...
Einer der profiliertesten Kirchenmänner deutscher Sprache vollendet am Mittwoch, den 22. Januar 2025, sein 80. Lebensjahr. Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn prägte ...
Seinen 88. Geburtstag hat Papst Franziskus in diesem Jahr 2024 gefeiert, doch das hohe Alter und sein fragiler Gesundheitszustand scheinen ihn in seiner Unternehmungslust kaum ...
Die Linzer Theologin und Synodenexpertin Klara Antonia Csiszar plädiert für mehr Mitbestimmung aller Kirchenmitglieder, eine Rechenschaftspflicht der Amtsträger und mehr Frauen in ...
Am Dienstagnachmittag, 17. Dezember, tagte der XVI. Ordentliche Rat des Generalsekretariats der Synode zum ersten Mal nach der Generalversammlung der Bischofssynode im Oktober. ...
An diesem Wochenende haben 66 Laien und Bischöfe beim Synodalen Ausschuss über die Zukunft der katholischen Kirche. Bringt die Weltsynode neuen Schwung in den deutschen ...
Unter den vier neuen Mitgliedern, die Papst Franziskus in den Ordentlichen Rat der Bischofssynode berufen hat, sind erstmals zwei Frauen. Die Bischofssynode gab die Ernennungen an ...
Der Wiener Pastoraltheologe und Religionssoziologe Paul Zulehner sieht die Veränderung der Kirche hin zu einer „Volkgottes-Kirche“ nach Ende der Weltsynode als wichtige ...
Der Ständige Bischofsrat hat in einer außerordentlichen Sitzung in Rom das Arbeitsinstrument für die zweite Synodenversammlung der italienischen Kirche verabschiedet. Der ...
Der Erzbischof von Malta hat einen neuen Führungsstil der römischen Kurie gefordert. Das sagte er der Jesuitenzeitung „America“ am Montag. Er lobt dabei auch Schlüsse der ...
Kollegialität und Synodalität, Frauen und die Reform der Kurie waren Themen einer zweitägigen Beratung des Papstes mit seinem Kardinalsrat. Das gab der Pressesaal am Dienstag zum ...
Am 13. und 14. Dezember kommen in Wiesbaden Bischöfe und Laienvertreter zur dritten Sitzung im „Synodalen Ausschuss“ zusammen. Es ist das erste Treffen nach Ende der Weltsynode in ...
Franziskus ermutigt zu einer Neuausrichtung an Christus und einer „Theologie der Synodalität“. Das sagte er in einer Ansprache an Teilnehmer einer Tagung der Internationalen ...
Das Aufsehen war groß, als Franziskus Ende Oktober ankündigte, er werde kein Apostolisches Schreiben verfassen, um Schlussfolgerungen aus der katholischen Weltsynode zu ziehen. Nun ...
Papst Franziskus hat in seiner Ansprache an die akademische Gemeinschaft des Päpstlichen Theologischen Instituts Johannes Paul II. die Bedeutung von Ehe und Familie für Kirche und ...
Papst Franziskus hat erstmals die Heilige Synode der Syro-Malankara Mar Thoma Kirche im Vatikan empfangen. In seiner Ansprache betonte das katholische Kirchenoberhaupt die ...
Mit einem Symposium und einem Festakt am 25. und 26. November würdigt die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien das 250-jährige Bestehen des Fachs ...
Der Bischof von Funing/Mindong, Vincent Zhan Silu, hat in einem bewegenden Videointerview über seine Erlebnisse und Begegnungen während seines Rom-Aufenthalts im Oktober berichtet. ...
Nach Abschluss der Weltsynode in Rom kommt vorsichtig Bewegung in die Fortsetzung der katholischen Reformdebatte in Deutschland. Am Montag gaben die vier Bischöfe, die am Synodalen ...
Unter dem Vorsitz von Erzbischof Franz Lackner tritt ab diesem Montag die Herbst-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen ...
Kardinal Kasper hat sich in der viel diskutierten Frage des Frauendiakonats als Weiheamt für mehr Offenheit ausgesprochen. Er sei „inzwischen zur Überzeugung gekommen, dass es gute ...
Unter dem Thema „Die Synode der Katholischen Kirche, der Synodale Weg der Deutschen Kirche und ihre Auswirkungen auf unsere italienischen Gemeinden“ findet die jährliche Konferenz ...
Eine Umfrage des deutschsprachigen Programms von Radio Vatikan zeigt, dass 60 Prozent der Hörerinnen und Hörer das Abschlussdokument der Weltsynode zwar nicht gelesen haben, es ...
An der Weltsynode, die am Sonntag im Vatikan zu Ende ging, haben 85 Frauen teilgenommen, von denen 54 stimmberechtigt waren – ein Novum. Die vier Teilnehmerinnen des deutschen ...
Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, hat zum Ende der Bischofssynode ein positives Resümee Bischofssynode gezogen. „Wie immer man im ...
Die Zustimmung des Papstes zum Abschlussdokument der Weltsynode ist aus Sicht der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, eine „kleine ...
Bei der großen Schlussmesse der katholischen Weltsynode im Petersdom hat Papst Franziskus die katholische Kirche aufgerufen, pastorale Dringlichkeiten und Probleme der Welt, in der ...
Die fünf deutschen Bischöfe, die an der Weltsynode teilgenommen haben, sind zufrieden mit dem Erreichten. Jetzt stünden „viele Türen offen“, sagten sie am Sonntagmorgen in Rom.
Wir dokumentieren an dieser Stelle die Predigt, die Papst Franziskus bei der Messe zum Schluss der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode gehalten hat, im Wortlaut ...
Bischof Felix Gmür äußerte sich kurz vor der großen Messe zum Abschluss der Weltsynode positiv über das verabschiedete Schlussdokument und lobte zugleich die päpstliche ...
Die Linzer Pastoraltheologin Klara Antonia Csiszar hält es für ein Hauptergebnis der Synode, dass die Kontexte der einzelnen Ortskirchen „wertvoll sind und als wertvoll betrachtet ...
Die Schweizer Synodenteilnehmerin Helena Jeppesen-Spuhler zeigt sich im Bilanzinterview mit Radio Vatikan beeindruckt von der Beharrlichkeit, der Widerstandskraft und der Treue, ...
Mit der Ankündigung, dass es nach der Veröffentlichung des Abschlussdokuments der Synode über die Synodalität kein Apostolisches Schreiben mehr geben wird, hat der Papst eine neue ...
Papst Franziskus hat die katholische Kirche von einer statischen Kirche zu einer Kirche im Prozess geführt. Das ist für die in Erfurt lehrende Kirchenrechtlerin Myriam Wijlens das ...
Die große Neuigkeit aus der zu Ende gehenden Weltsynode ist das Bewusstsein, in der Kirche miteinander unterwegs zu sein und aus eigenen Fehlern lernen zu können. Davon ist die ...
Wir dokumentieren hier den Absatz 60 des Schlussdokuments der katholischen Weltsynode, der die Rolle von Frauen in der Kirche zur Sprache bringt, in einer Arbeitsübersetzung von ...
Der Vatikan hat am Samstagabend das Schlussdokument der Weltsynode veröffentlicht, das auf Anordnung von Franziskus hin sofort in Kraft tritt. Es ist das erste Mal, dass ein Papst ...
Das Schlussdokument der zweiten Tagung der Sechzehnten Ordentlichen Generalversammlung der Synode – so der offizielle Titel – zeichnet ein Bild der Kirche, in der „Gemeinschaft, ...
Papst Franziskus will nach dem Ende der katholischen Weltsynode im Vatikan auf ein ansonsten übliches Nachsynodales Schreiben verzichten. Das kündigte das katholische ...
Wir dokumentieren an dieser Stelle das abschließende Grußwort, das Papst Franziskus an diesem Samstagabend in der Synodenaula gehalten hat, gemäß der offiziellen Übersetzung auf ...
Zum Ende der Weltbischofssynode im Vatikan gab es bereits vor Bekanntwerden des Schlussdokuments am Samstagabend Stellungnahmen der Kirchenvolksbewegung „Wir sind Kirche“ und des ...
Radio Vatikan/Vatican News dokumentiert hier in einer Arbeitsübersetzung das Gebet, das am Samstagvormittag bei der 16. Generalkongregation der Synode in der Audienzahalle ...
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) äußert sich zum Ende der Weltsynode in Rom: „Die Beratungen der Synode haben deutlich gemacht: Es braucht in der katholischen ...
Die Weltsynode zur Synodalität endet diesen Sonntag mit der feierlichen Schluss-Messe mit Papst Franziskus. Wir übertragen am Sonntag (27.10) ab 9.55 Uhr live auf Deutsch. Diesen ...
Die Kirche geht durch große Prüfungen, aber sie ist auf dem Weg. Das hält der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn zum Ende der Weltsynode im Gespräch mit Radio Vatikan ...
„Rom ist kein Gegner“: Das ist der Titel eines Gesprächsbuchs mit Bischof Georg Bätzing von Limburg. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz hat es an diesem Freitag in Rom ...
Die Weltsynode bringt Neues, aber auch teilweise nicht: Gemischt fallen Reaktionen von Synodenteilnehmern zu der sich dem Ende zuneigenden Synodalversammlung im Vatikan aus.
Der Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre, Kardinal Fernández, hat bei einem Treffen mit Teilnehmenden der Synode am Donnerstagnachmittag geklärt: Die Tatsache, dass er ...
Der Bischof von Ha Tinh, Louis Nguyen Anh Tuan, sieht gute Chancen für eine weitere diplomatische Annäherung zwischen seinem Heimatland und dem Heiligen Stuhl. Die anstehenden ...
Auf Gewalt mit Gewalt zu antworten, wird nicht zu Frieden führen. Aus dieser – von Franziskus quasi wöchentlich vorgetragenen – Überzeugung heraus hat die katholische ...
Kardinal Schönborn, der dem Rat seit 2012 angehörte und immer wieder bestätigt wurde, ist nicht mehr dabei. Europa wird vertreten durch den Litauer Gintaras Grusas (CCEE-Präsident ...
An diesem Nachmittag werden die neuen Mitglieder des Ordentlichen Rates der Synode gewählt. In Einvernehmen mit dem Papst, der dem Gremium vorsteht, wurde entschieden, die ...
Die Erfurter Kirchenrechtlerin Myriam Wijlens setzt sich für verbindliche synodale Beratungsstrukturen in der katholischen Kirche ein. Auf allen Ebenen, von der Pfarrei bis zur ...
Bei der Weltsynode im Vatikan sieht Bischof Bertram Meier eine große Herausforderung: die unterschiedlichen Stimmen und Themen der Weltkirche in eine harmonische Einheit zu ...
Die katholische Welt-Bischofs-Synode zur Synodalität ist im Endspurt und arbeitet aktuell an einer Endversion des Schlussdokuments. Der Entwurf dazu sei generell positiv ...
Zum ersten Mal überhaupt hat an diesem Dienstag ein deutscher Bischof bei der Vatikan-Pressekonferenz zur Vollversammlung der Weltsynode das Wort ergriffen: der Essener Bischof ...
Der Präfekt des Glaubensdikasteriums, Kardinal Víctor Manuel Fernández, hat auf den Unmut reagiert, den sein Fernbleiben bei einer Begegnung mit Synodalen am letzten Freitag ...
Mit einer Votivmesse zum Heiligen Geist haben die Teilnehmer der Synodenversammlung am Montag die letzte Phase ihrer Arbeit eingeläutet. In seiner Predigt forderte Kardinal Mario ...
Wir dokumentieren an dieser Stelle die Meditation, die P. Timothy Radcliffe an diesem Montag in der Synodenaula gehalten hat, im Wortlaut in einer deutschen Übersetzung.
Am Sonntag, dem 20. Oktober, haben sich „digitale Missionare“ aus aller Welt zum Gebet in der Klemenskapelle des Petersdoms versammelt. Unter der Leitung hochrangiger ...
Unterschiedliche Positionen ja, aber keine „Nickeligkeiten“ mehr: Die Atmosphäre bei der Weltsynode hat sich laut dem Hauptgeschäftsführer des Osteuropa-Hilfswerkes Renovabis, ...
P. Timothy Radcliffe OP, der bald Kardinal sein wird, hat an diesem Montag bei der Meditation vor der abschließenden Diskussion der Weltsynode im Vatikan die Bedeutung der Freiheit ...
Die Endphase der Synodenrunde haben die Teilnehmer an diesem Montag mit einer Votivmesse zum Heiligen Geist eingeläutet. Wir dokumentieren die Predigt von Kardinal Grech im ...
Das Orchester des Maria-Stern-Gymnasiums aus Augsburg hat in dieser Woche einen musikalischen Höhepunkt in Rom erlebt. Im Rahmen der Weltsynode gestalteten die jungen Musiker unter ...
Bei einem Dialog in der Audienzhalle im Vatikan haben am Freitagabend rund 140 Universitätsstudenten aus Nordamerika direkt mit führenden Persönlichkeiten der Synode über die ...
Alle Katholiken haben eine missionarische Berufung, erinnert die laufende Synode im Vatikan. Der dort für Freitagnachmittag angesetzte Austausch zwischen den ausgelagerten ...
Die Synode öffnet Türen für Dialog, Versöhnung und die Stärkung der Gemeinschaft in einer Welt voller Krisen und Hoffnungen. Das war der Grundtenor beim Pressebriefing zur ...
Auch die Kirchenvolksbewegung „Wir sind Kirche“ beobachtet die derzeitige Synodalversammlung im Vatikan mit großem Interesse. „Natürlich sind die Erwartungen hoch“, sagt uns ...
Bei der aktuellen Weltsynode zur Synodalität sind nur wenige junge Menschen vor Ort im Vatikan dabei. Dass auch ihre Stimme gehört werden muss, wird bei der Synode immer wieder ...
Am 27. Oktober, also in genau zehn Tagen, beendet die katholische Weltbischofssynode ihre Beratungen im Vatikan zum Thema „Für eine synodale Kirche:
Gemeinschaft, Teilhabe und ...
An Treffen des DACHS-Baus in Rom nehmen während der Weltsynode Jugendliche aus deutschsprachigen Ländern teil. Der BDKJ-Bundesvorsitzende hat beim Jugendtreff am vergangenen ...
Beim theologisch-pastoralen Forum der Synodenversammlung in Rom hat der Theologe P. Dario Vitali über die historische Entwicklung der Kirche und das Verhältnis von Synodalität, ...
Der Passauer Bischof Stefan Oster ist von der synodalen Methode, die der Papst in der Kirche zu etablieren sucht, sehr angetan. Wenn sich das durchsetze, wäre es „ein ...
Auf der Weltsynode in Rom engagieren sich Theologinnen und Theologen aktiv für die Entstehung einer synodalen Kirche. Die Pastoraltheologin Klara Csiszar betonte beim ...
Am Mittwochnachmittag, 16. Oktober 2024, haben die Synodenteilnehmer erneut eine Messe im Petersdom gefeiert. Wir dokumentieren die Predigt von Kardinal Carlos Aguiar Retes in ...
An der Vollversammlung der Weltsynode im Vatikan nehmen auch diesmal wieder eine Reihe von theologischen Experten teil. Ihre Arbeit stand an diesem Mittwoch bei einer ...
Der Erzbischof von Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, wird im Dezember Kardinal. Ladislav Nemet ist Steyler Missionar ungarischer Muttersprache, hat in Österreich studiert, in ...
Beim Gedenken an die jüdischen Deportationen in Rom im Jahr 1943 hat der Augsburger Bischof Bertram Meier über die Shoah als tiefes Versagen der christlich geprägten Kultur Europas ...
Auf einem Pressebriefing teilten Synodenteilnehmer an diesem Dienstag ihre Eindrücke von den Beratungen mit: Kardinal Leonardo Ulrich Steiner von Manaus, Erzbischof Roberto Repole ...
Auch an diesem Mittwoch finden am Rand der Synode zwei vertiefende theologisch-pastorale Foren statt. Das eine beleuchtet die Frage des Primats in Zusammenhang mit der ...
Die Synodenarbeit im Vatikan nähert sich mit der Diskussion des dritten Teils des Grundlagendokuments einem entscheidenden Punkt. Kardinal Jean-Claude Hollerich rief an diesem ...
Eine Abkehr von der Selbstdarstellung und Eitelkeit hin zu einer missionarischen Kirche, die sich dem menschlichen Hunger und der Hoffnung annimmt, hat die Benediktinerin Maria ...
Ein intensiver Austausch über die Rolle von Frauen in der Kirche, die Situation christlicher Minderheiten und die Auswirkungen des Klimawandels fand am Rand der laufenden ...
Auf dem Programm
11-04-2025 10:30
Press Conference
From the Holy See Press Office, Press Conference to present the conservative restoration, technological implementation and safety procedures carried out inside the Papal Basilica of Saint Peter in the Vatican by the Fabric of Saint Peter